Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Informações:

Sinopsis

Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien. Es diskutieren Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.

Episodios

  • #0110 Im Bett mit PÆNDA – und Thomas Mohr

    13/05/2019 Duración: 30min

    Aber bevor die vier in Medias Res gehen, gibt es noch eine Nachricht des neuen Sponsors Mazda, der sein neuestes Modell vorstellt: Verführerische Optik und starke sportliche Note. Der neue Mazda 3 Kodo ist die neue Designsprache von Mazda. Mehr Informationen gibt es hier: Kodo - Soul of Motion Alkis und Marco sind bei PÆNDA zu Gast gewesen. Sie hat in Tel Aviv einen neuen Mix ihres Songs 'Limits' präsentiert, von niemand geringerem als Darude geremixed. Mittlerweile ist auch das Staging für PÆNDAs 'Limits' komplett, ein kurzer Proben-Clip zeigt schon erste Bilder. Außerdem ist im – etwas lauten – Radiostudio auf dem Tel Aviver Expo-Gelände der Rundfunkredakteur Thomas Mohr zu Gast. Er ist beim NDR und berichtet seit Jahren direkt vor Ort über den Eurovision Song Contest. Seine Beiträge werden von allen Rundfunkanstalten der ARD ausgestrahlt. Seit letztem Jahr ist er auch Krimi-Autor und sein Buch 'Anders ermittelt: Mord beim ESC' (Querverlag Berlin) ist ein Must Have für jeden Song Contest-Liebhaber. Thomas b

  • #0109 Was ist ein Head of Delegation? - Mit Stefan Zechner

    05/05/2019 Duración: 52min

    Alkis und Marco haben den Head of Delegation des ORFs getroffen und mit ihm über seine Aufgaben geredet. Aber bevor die beiden zum Thema kommen, gibt es noch eine Nachricht ihres neuen Sponsors Mazda, der sein neuestes Modell vorstellt: Verführerische Optik und starke sportliche Note. Der neue Mazda 3 Kodo ist die neue Designsprache von Mazda. Mehr Informationen gibt es hier: Kodo - Soul of Motion Vorgestellt werden unter anderem einige Jury-Mitglieder der D/A/CH, aber auch einige Jurys der anderen Länder. Zurück zum Thema: Stefan Zechner ist Delegationsleiter, er beschreibt seine Aufgabe als klassisches Projektmanagement. Er erzählt von der Arbeit im Team, vom Finden des Acts und von seinem ersten Eurovision Song Contest als Head of Delegation, der 2011 in Düsseldorf war. Nadine Beiler vertrat damals Österreich mit "The Secret is Love" und erreichte damals das Finale. 12 Punkte kamen damals aus Deutschland (gerne heuer wieder). Beim Eurovision Song Contest in Wien war er der Show Producer. Sein Li

  • #0108 Merci Jury IV - Mit Eva Haslinger und Aston Matters

    29/04/2019 Duración: 01h26min

    Dies ist die vierte unserer vier wöchentlichen Sondersendungen, bei der wir uns zwei Gäste eingeladen haben, um alle Songs des Eurovision Song Contest 2019 gemeinsam besprechen und bewerten. Jeder Song bekommt zwischen 0 und 12 Punkten. Zu Gast sind die Journalistin und ESC-Fan Eva Haslinger sowie Grafiker, Schauspieler und Party-Veranstalter Aston Matters. Bewertet werden folgende Songs der zweiten Hälfte des zweiten Semifinals: Albanien: Jonida Maliqi - Ktheju Tokës Aserbaidschan: Chingiz - Truth Kroatien: Roko - The Dream Litauen: Jurij Veklenko - Run with the Lions Malta: Michela - Chameleon Niederlande: Duncan Laurence - Arcade Nordmazedonien: Tamara Todevska - Proud Norwegen: KEiiNO - Spirit in the Sky Russland: Sergej Lazarev - Scream Italien: Mahmood - Soldi Teach-In gewann mit Ding-A-Dong 1975 den ESC (niederländischsprachige Version hier). Über die steirische Sängerin Getty Kaspers erschien vor kurzem eine spannende Biographie "Een Leven lang geleden". Siehe auch das Interview mit Getty

  • #0107 Merci Jury III - Mit Kerstin Schinnerl und Max Bauer

    22/04/2019 Duración: 01h16min

    Dies ist die dritte von vier wöchentlichen Sondersendungen, bei der wir uns zwei Gäste eingeladen haben, und alle Songs des Eurovision Song Contest 2019 gemeinsam besprechen und bewerten. Jeder Song bekommt zwischen 0 und 12 Punkten. Zu Gast sind die Superfans Kerstin und Max, die bereits bei vielen Song Contest vor Ort waren. Bewertet werden folgende Songs der ersten Hälfte des zweiten Semifinals. Deutschland: S!sters - Sister Armenien: Srbuk - Walking Out - Armenia Dänemark: Leonora - Love Is Forever Irland: Sarah McTernan - 22 Lettland: Carousel - That Night Moldau: Anna Odobescu - Stay Rumänien: Ester Peony - On A Sunday Schweden: John Lundvik - Too Late For Love Schweiz: Luca Hänni - She Got Me United Kingdom: Michael Rice - Bigger Than Us Kerstin berichtet über ihre Arbeit als Juristin in einer NGO, die sich um Opfer häuslicher Gewalt kümmert. Max ist von Beruf Reporter für Ö3, der Eurovision Song Contest ist für beide eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Max erinnert sich an den ersten österreich

  • #0106 Merci Jury II - Mit Julia Ortner und Christopher Wurmdobler

    15/04/2019 Duración: 01h24min

    Diese Folge ist die zweite von vier wöchentlichen Sondersendungen, bei der wir uns Gäste eingeladen haben und alle Songs des Eurovision Song Contest 2019 gemeinsam besprechen und bewerten. Jeder Song bekommt von jedem Juror oder Jurorin zwischen 0 und 12 Punkten. Zu Gast ist heute Julia Ortner, Journalistin, sie betreut den Podcast Ganz offen gesagt, sowie Autor und Journalist Christopher Wurmdobler, der den Podcast Ganz Wien hostet. Die zehn Songs dieser Episode: Israel: Kobi Marimi - Home Australien: Kate Miller-Heidke - Zero Gravity Belgien: Eliot - Wake Up Estland: Victor Crone - Storm Georgien: Oto Nemsadze - Keep On Going Griechenland: Katerine Duska - Better Love Island: Hatari - Hatrið mun sigra Portugal: Conan Osíris - Telemóveis San Marino: Serhat - Say Na Na Na Spanien: Miki - La venda Lust auf mehr Wertungen? Die Seite Eurovision.de hat mit ihrem Song Check begonnen. Wir sprechen mit Christopher Wurmdobler über seine Projekte außerhalb der Podcast-Welt. Er ist Autor und arbeitet gerade an seinem

  • #0105 Merci Jury I - Mit Barča Baxant (Bandaloop) und Sankil Jones

    08/04/2019 Duración: 01h06min

    Dies ist die erste von vier wöchentlichen Sondersendungen, bei der wir uns Gäste eingeladen haben, und alle Songs gemeinsam besprechen und bewerten. Jeder Song bekommt zwischen 0 und 12 Punkten von uns. Wie andere Podcasts werten könnt ihr zum Beispiel bei ESC Insight, ESC Schnack und beim ESC Greenroom. Zu Gast ist einerseits Sankil Jones, der mit seinem Song "One More Sound" im österreichischem Vorentscheid 2016 war, und auch Barča Baxant, die 2013 Sängerin der Band Bandaloop war und im Vorentscheid mit “Back to Fantasy angetreten ist. Sankil Jones war ja auch im Gespräch als armenischer Beitrag 2012 mit "Fire", bevor Armenien 2012 zurück zog. Damals, wie auch heute, war Armenien im Krieg mit Aserbaidschan. Heute is Sankil als Naomi King, Teil des Drag Acts Die Amazonen, zusammen mit der Partnerin Miss Voldo singen und performen sie live. Barča Baxant hat mittlerweile umgesattelt und wird in wenigen Wochen ihr Schauspielstudium beenden und arbeitet in der Kulturbranche, unter anderem be

  • #0104 Let Me Show You Tel Aviv - Mit Ursula und Or

    26/03/2019 Duración: 01h02min

    Alle Songs sind sind da und Alkis und Marco freuen sich über viele Lieder, die weiterhin in ihren jeweiligen Landessprachen gesungen werden. Geht leider auch anders: Peace oder Piss? Diana Gurtskaya - Peace will come Ursula Raberger erzählt vom Kibbutz Klub, eine Party in Wien, die sie mit organisiert. Was ist die Musikrichtung Misrachi? Bus fahren in Tel Aviv. Wie finden wir die richtige Buslinie Und wie ist das mit den Taxis? Was ist bei den Sicherheitskontrollen zu beachten? Euro-Club und Euro-Café sind in zwei von den besten Clubs Tel Avivs untergebracht. Das Jüdische Museum in Hohenems und seine Tel Aviv-Ausstellung Das In-Viertel Florentin Shpagat, der Start ins Nachtleben von Tel Aviv Die Cinematek mit ihrem Art House Programm Der Rothschild Boulevard mit seiner Bauhaus Architektur Die Stadtspaziergänge der Rainbow Tours Wie war das damals als Dana International gewann? Die Wertung war spannend, wie sonst kaum eine in der Geschichte des ESC. Eine Doku zeigt ein paar Einblicke von ihrem spektakulären Em

  • #0103 Von Deutschlandsberg nach Tel Aviv - Mit PÆNDA

    12/03/2019 Duración: 01h02min

    Im Nachrichtenüberblick schauen sich Marco und Alkis die wichtigsten Neuerscheinungen des diesjährigen Eurovision Song Contests an und besprechen einige davon kurz. Und sie kümmern sich um Conchitas Wurst und ihrem neuen Video Trash All The Glam. Außerdem erzählen sie von ihren aktuellen Lieblingen. Unter anderem kommen vor: Schweiz: Luca Hänni - She Got Me Schweden: John Lundvik - Too Late For Love Azerbaidjan: Chingiz - Truth Niederlande: Duncan Laurence - Arcade Russland: Sergey Lazarev - Scream Griechenland: Katerine Duska - Better Love Außerdem sind Alkis und Marco zu Gast bei PÆNDA. Zwar nicht in ihrem Wohnzimmer, aber zumindest im Wohnzimmer ihres Labels Wohnzimmer Records. Sie spricht von ihrer Arbeit und zeigt ihr wunderschönes neues Video zu ihrem Song Limits. Und sie erzählt uns, was sie am Eurovision Song Contest so mag: 2012: Loreen - Euphoria 2018: Cesár Sampson - Nobody But You 2014: Donatan & Cleo - My Słowianie - We Are Slavic In der kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Marc

  • #0102 Rise Like a Podcast - Wir stellen uns vor.

    26/02/2019 Duración: 49min

    Marco und Alkis machen einen Rundblick rund um aktuelle Geschehnisse zum Eurovision Song Contest 2019. Sie diskutieren unter anderem diese Auftritte: Deutschland: S!sters - Sister, Lilly Among Clouds - Surprise, Aly Ryan - Wear Your Love Italien: Mahmood - Soldi Ukraine: Maruv - Siren Song (Bang) Island: HATARI - Hatrið mun sigra Rumänien: Ester Peony - On A Sunday, Laura Bretan - Dear Father LINK: DerStandard.at-Song Contest Blog von Marco Zudem stellen sie sich – wie versprochen – vor und erzählen wie sie Song Contest-Fans wurden. Unter anderem kommen darin vor: 1963: Carmela Corren - Vielleicht geschieht ein Wunder 1974: Marinella - Krassi, Thalassa ke to agori mou 1976: Waterloo & Robinson – My Little World, Brotherhood of Man - Save your kisses for me, Catherine Ferry - Un, Deux, Trois 1984: Alice & Franco Battiato - I treni di Tozeur 2018: Netta - Toy, Equinox - Bones LINK: Barbara Dex-Award In der kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Alkis über empörte griechische Buhrufe gegen d

  • #0101: Wie findet man den perfekten Song Contest Song? – mit Eberhard Forcher

    10/02/2019 Duración: 55min

    Heute ist Eberhard Forcher, Ö3-Moderator, Musiker und Eurovision Song Contest-Scout, zu Gast in der ersten Episode des "Merci, Chérie" Podcasts. Im Gespräch mit Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis erzählt er, wie er den perfekten Eurovision Song Contest-Song findet. 2016 war er für zehn Acts für eine nationale Vorausscheidung in Österreich verantwortlich, aus der Zoë als Siegerin hervorging. 2017 bis 2019 suchte er den Act bei internen Vorausscheidungen, aus denen Nathan Trent, Cesár Sampson und Pænda hervorgingen. Welchen Unterschied machen eine offene oder eine geschlossene Vorausscheidung? Wie geht er vor, einen guten Act als Vertreter Österreichs zu finden? Solche und andere Fragen werden in dieser Episode beantwortet. Zudem diskutieren Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis über Anfeindungen gegen den französischen Vertreter Bilal Hassani (hier seine Performance), über neue Komponisten von Nettas Toy und über die tschechische Vorausscheidung für den Eurovision Song Contest 2019 mit dem Sieger

página 9 de 9