Elim Hannover

Informações:

Sinopsis

Wenn du unsere Predigten auch mal live erleben möchtest, laden wir dich zu unseren Gottesdiensten ein: Sonntags, 10:00 Uhr. Ansonsten freuen wir uns, mit dir über diesen Podcast verbunden zu sein. Mehr zu unserer Gemeinde findest du unter www.elimhannover.de

Episodios

  • Tag für Tag, im Tempel, in den Häusern | Albert Stein

    16/02/2020 Duración: 43min

    Was wäre, wenn die Apostelgeschichte heute noch gelebt werden würde? Ja, die Messlatte ist sehr hoch angesetzt. Wir lesen von vielen Wundern und auch davon, wie die Gemeinde Jesu ins Unermessliche gestiegen ist. Tag für Tag fügte der Herr neue Menschen hinzu. Wieso wuchs die Gemeinde damals so rasant? Neben den Zeichen und Wundern, spielte noch etwas eine tragende Rolle: regelmäßige Gemeinschaft! Wie jetzt? Noch mehr als der Gottesdienst am Sonntag? Ich hab doch gar nicht die Zeit dafür! Die ersten Christen kamen Tag für Tag zusammen - im Tempel, aber auch zuhause. Die enormen Auswirkungen könnt ihr an mehreren Stellen in der Apostelgeschichte nachlesen. Damals lebten nicht so viele Menschen wie heute. Was könnte also passieren, wenn wir regelmäßig zusammen kommen? Ob im Gottesdienst oder unter der Woche in einer Lifegroup oder vielleicht einfach so - Gemeinschaft mit Geschwistern soll wieder höhere Priorität in unserem Leben haben. Wenn Christen zusammen kommen, für einander und andere beten, öffnet sich d

  • Zuverlässig treu | Daniel Justus

    09/02/2020 Duración: 22min

    Zugegeben, es gibt durchaus spannendere Bibelstellen als eine endlose Auflistung Namen von Vorfahren, die man teilweise nicht einmal aussprechen kann. Aber aus dem Stammbaum Jesu kann man durchaus eine wirklich interessante Predigt halten! Heute ist Ahnenforschung eher ein Hobby für manche, die heraus finden möchten, wo ihre Vorfahren eigentlich her kommen oder ob sie gar adlige Wurzeln haben. In der damaligen Zeit aber, war der Stammbaum das Nonplusultra. Jesu Stammbaum legitimiert ihn als Gottes Sohn, er bezeugt, dass Jesus zahlreiche Prophetien erfüllt hat. Und das wiederum bestätigt, dass Gott zuverlässig und treu ist, er hält jedes seiner Worte ohne Einschränkungen. Das betrifft nicht nur Jesus, sondern auch unser Leben. Hört hier die ganze Predigt von Pastor Daniel Justus und lasst euch überzeugen, dass selbst "unscheinbare" Kapitel der Bibel, spannendes erzählen wollen. Predigt vom 09.02.2020

  • Entscheidungen treffen | Tobias Teichen

    02/02/2020 Duración: 27min

    Wer sich unterwegs einfach mal schnell einen Coffee-To-Go bestellen möchte, kann heutzutage durchaus einen Burnout erleiden. Riesig die Auswahl an einzelnen Zutaten. Und doch nur eine kleine Entscheidung, ohne allzu große Auswirkungen auf unser weiteres Leben. Anders ist es mit Entscheidungen in Bereichen wie Ehe, Finanzen, etc. Die Qualität unserer Entscheidungen beeinflusst die Qualität unseres Lebens. So müssen wir gut überlegen, wovon wir unsere Entscheidungen beeinflussen lassen. Eltern? Unsere aktuelle Gefühlslage? Oder vielleicht der Zeitgeist?  Die beste Entscheidung, die wir für unsere zukünftigen Entscheidungsfragen treffen können, ist einfach Jesus. Was ist sein Wille und seine Ratschläge für uns? Die Antwort gibt uns Pastor Tobias Teichen in seiner Predigt.  Predigt vom 02.02.2020

  • Gott nahe zu sein ist kein Glück | Daniel Brandt

    26/01/2020 Duración: 30min

    Zu Beginn seiner Predigt hat Daniel versucht, zu definieren was Glück bedeutet. Was einen glücklichen oder eben unglücklichen Menschen ausmacht und was die alten Philosophen versucht haben, über das Glück herauszufinden. Auch in Psalm 73 beschäftigt sich der Psalmist mit dem Glück der Gottlosen. 'Wieso geht es denen, die Böses tun, besser als mir?! Wo ist deine Gerechtigkeit, Gott?', ist gleichermaßen seine wie auch oft unsere verwirrte Frage.  Er bleibt hier aber nicht in seiner klagenden und neiderfüllten Haltung. An einem gewissen Punkt tritt er ein in das Heiligtum. Was danach folgt ist so ermutigend. Wenn wir in einer solch herausfordernden Situation Gott begegnen und unsere negativen Gedanken und Gefühle bei Ihm ablegen, erfahren wir nämlich, was Glück tatsächlich ist. Wenn ihr wissen wollt, wie die Bibel Glück definiert, könnt ihr euch hier die Predigt von Pastor Daniel anhören.

  • Sorgen entsorgen | Happy Maunda

    20/01/2020 Duración: 37min

    Von einem Moment auf den anderen können sie da sein und unsere Lebensfreude rauben: Sorgen! Sorgen tun uns gar nicht gut, sie können sogar krank machen. Jesus kennt dieses Problem und geht während seiner Bergpredigt auf dieses Thema ein. Er zieht Vögel und Blumen als Beispiele heran. Sie kümmern sich um nichts und sorgen sich weder um ihre nächste Mahlzeit, noch um ihre Kleidung. Sie sind einfach nur da und werden hervorragend von Gott versorgt mit allem, was sie benötigen. Dieses Prinzip funktioniert schon immer wunderbar.Natürlich sind die Sorgen, die wir Menschen haben, meist um einiges komplexer. Auch durch Gebet ändert sich nicht immer sofort etwas an unseren Problemen. Aber wenn wir Gott vertrauen, ändert sich unsere Haltung. Wir können unsere Sorgen los lassen und sie Jesus geben, denn er kann damit besser umgehen als wir es können.Happy hat uns gegen Ende seiner Predigt auch praktisch werden lassen. Jeder wurde dazu aufgefordert, auf vorbereitete Zettelchen seine persönlichen Sorge

  • Bodybuilding Programm | Albert Stein

    13/01/2020 Duración: 43min

    Unser Körper besteht aus unzählig vielen Komponenten, viele kennen wir nicht einmal. Dennoch ist jedes einzelne Teil unseres Körpers unglaublich wichtig für unser Leben. Daher sollte es uns auch wichtig sein, auf unseren Körper zu achten. Ihn gesund zu halten. So ist es auch mit dem Leib Christi. Jesus selbst ist das Haupt. Ohne Kopf bringt ein Körper nicht viel, aber andersherum funktioniert es ebenso wenig. Daher hat Gott jeden einzelnen berufen und befähigt, die von Ihm geschenkte Gabe in den Leib zu investieren. Kein Dienst ist zu klein um wichtig zu sein und so ist für jeden Platz, der zuverlässig und treu ist und sich zur Verfügung stellt.   Predigt vom 12.01.2020

  • Das Abendteuer des Glaubens | Johannes Justus

    06/01/2020 Duración: 34min

    "Ich glaube, hilf meinem Unglauben!"  Die Jahreslosung ist eingebettet in eine sehr interessante Geschichte im Markusevangelium. Ein Vater steht völlig verzweifelt, am Ende seiner Kräfte, vor Jesus. Mit dabei hat er seinen Sohn, der schon seit der Kindheit unter einem bösen Geist leidet, der ihn beinahe das Leben kostet. Voller Hoffnung kamen die beiden zu den Jüngern Jesu - doch diese konnten nicht helfen. Alle Hoffnung ist zerstört. Doch als Jesus hinzu kommt, keimt ein kleiner Funke Glaube auf und der Vater ergreift diese letzte Chance und fleht Jesus an, ihm zu helfen, wenn er kann. Jesus aber kann das so nicht stehen lassen und erteilt allen Anwesenden eine wichtige Lektion. "Alles ist möglich dem, der da glaubt!"  Das ist es doch, was unseren Glauben ausmacht. Wir können nicht alles verstehen, aber wir können uns entscheiden, immer darauf zu vertrauen, dass Gott da ist und die Kontrolle hat.    Predigt vom 05.01.2020

  • Gott wird Mensch | Johannes Justus

    24/12/2019 Duración: 19min

    Leider liegt er schon hinter uns, der Heiligabend Gottesdienst, dennoch denken wir immer noch voller Freude an ihn zurück. Wir sind super stolz auf alle Kinder und Jugendlichen, die großes Durchhaltevermögen und Leidenschaft auf die Bühne gebracht haben. So charmant und witzig das Musical auch war, zum Finale hin erfüllte Ehrfurcht den Saal. Denn Gott wurde ein Baby - ein König geboren im Stall.  Genau daran knüpfte unser Pastor Johannes in seiner Predigt an. Unter widrigsten Umständen kam Jesus zur Welt, um in den widrigsten Umständen dein Erlöser zu sein. Er kam aus Liebe zu uns um einer von uns zu werden.  Er ist das Einzige, was wir tatsächlich brauchen und der Einzige der uns bleibt. Wir müssen nur eins tun: Bereit sein, Ihn aufzunehmen.   Predigt vom 24.12.2019

  • Geöffnete Türen | Thomas Wiese

    23/12/2019 Duración: 35min

    In der Bibel ist von vielen verschiedenen Türen die Rede. Die einen bringen Gutes und Segen, andere bringen Sünde, Schmerz und Kummer. Ob und wie weit wir die jeweiligen Türen öffnen, liegt an uns. Die Sünde lauert beständig wie ein Raubtier hinter der Tür. Je mehr wir unser Leben aber auf unsere Beziehung zu Gott und sein Wort stützen, umso fester bleibt diese Tür der Sünde für uns verschlossen und wir haben Tag der offenen Türen bei Gott - Türen des Glaubens und des Segens.   Predigt vom 22.12.2019

  • Als aber die Zeit erfüllt war | Johannes Justus

    16/12/2019 Duración: 30min

    Wir befinden uns mitten in der Adventszeit und was machen wir im Advent? Wir warten erwartungsvoll. Heute wie auch damals warten und erwarten wir Jesus Christus. Vor rund 2000 Jahren war es so weit... Alle Umstände waren erfüllt, die Zeit war gekommen: Gott sandte seinen Sohn mitten unter seine Schöpfung, damit wir befreit werden von der Last des Gesetzes. Als Jesus Jahre später seinen Platz wieder beim Vater einnahm, sandte er uns seinen Geist, damit wir unser wahres Erbe antreten können.  Wir sind keine Sklaven mehr, sondern Söhne und Töchter Gottes. Mit diesem Erbe ist uns alles gegeben, wir können volles Potenzial entfalten und damit Gott zurück beschenken - bis die Zeit erfüllt ist und Jesus ein zweites Mal kommt :-)   Predigt vom 15.12.2019

  • Ein Leben ohne Licht? - Nein Danke! | Albert Stein

    09/12/2019 Duración: 39min

    Ganz wissenschaftlich einleuchtend hat Pastor Albert uns gestern nahe gebracht, wie wichtig Licht eigentlich ist. Licht ist nicht nur einfach Mittel zum Zweck, damit wir sehen können. Licht ist notwendig, damit es überhaupt Leben geben kann. Es ist wichtig für die Seele und auch für den Körper. Licht bewahrt uns vor Krankheit und Tod. Doch das alles bewirkt nur das echte Licht, das Sonnenlicht. Künstlich erzeugtes Licht hingegen bewirkt auf lange Sicht genau das Gegenteil. Somit ist klar: wir brauchen das echte Licht. Gerade jetzt in der dunklen Adventszeit brauchen wir Licht ganz dringend. Jesus sagt in der Bibel über sich selbst, dass ER das Licht der Welt ist. Er ist das wahre, unverfälschte Licht, welches wir am allernötigsten brauchen. Er leuchtet nicht nur in unsere Dunkelheit, damit wir sehen können, er macht uns lebendig, gesund und glücklich. Wenn wir ihn gefunden haben, brauchen wir nicht mehr das künstliche Licht, das die Welt uns in allen Farben und Formen anbietet. Wenn wir Jesus in uns haben,

  • Wie Gott unseren Glauben neu belebt | Johannes Justus

    02/12/2019 Duración: 38min

    Zacharias und Elisabeth - zwei große Glaubensvorbilder. Wie lange, wie oft und wie intensiv sie Gott um ein Kind gebeten haben, wissen wir nicht. Was wir wissen ist, dass sie wohl sehr unter der Kinderlosigkeit gelitten haben. Zumal es damals als "von Gott verflucht" galt, wenn man unfruchtbar war. Dieses mittlerweile betagte Ehepaar hatte nun also Gründe, an Gott zu zweifeln. Dennoch dienten sie Ihm ihr Leben lang voller Hingabe. Und als niemand mehr damit gerechnet hat, darf Zacharias seinen Dienst als Priester im Tempel ausüben. Ein wahrer Segen, denn die Wahrscheinlichkeit zu dieser Gelegenheit ist sehr gering. Und Gott legt noch eine Schippe oben drauf: der Engel Gabriel erscheint Zacharias im Tempel und verkündet, dass er und seine Frau Elisabeth einen Sohn bekommen werden. Zacharias möchte/kann dies nicht glauben und spricht seinen Unglauben aus. Doch Gott begegnet diesem Unglauben nicht nur mit Gericht, sondern auch mit Gnade. Er gibt Zacharias und seine Frau nicht auf und sucht nach einem anderen Pa

  • Wer da glaubt und sich taufen lässt | Albert Stein

    25/11/2019 Duración: 38min

    9 Menschen haben sich in diesem Gottesdienst taufen lassen. Sie alle haben vor ihrer Taufe einen Taufkurs bei uns besucht. Wer sich schon mal gefragt hat, wie unsere Taufkurse eigentlich so ablaufen und was genau dort vermittelt wird, hat gestern einen umfangreichen Einblick dazu bekommen. Auch wenn du schon lange getauft bist, war die Predigt eine schöne Erinnerung an all das, was unsere Taufe bedeutet. Pastor Albert erklärte wer sich warum, wann und wie taufen lassen sollte. Warum sich Jesus taufen ließ und was das für uns bedeutet und weshalb man sich damals (auch vor Jesu Geburt) überhaupt taufen ließ.    Predigt vom 24.11.2019

  • Eine unerklärliche Verwandlung | Thomas Wiese

    18/11/2019 Duración: 37min

    Mal ehrlich: eine Hochzeit ist ein wunderbares, schönes Ereignis, doch auch immer irgendwie mit Stress verbunden. Wenn dann auch noch der Weinvorrat aufgebraucht ist - nicht auszumalen! Eine Hochzeitsgesellschaft in Kana hatte großes Glück, dass Jesus zu Gast war. Wir alle kennen die Geschichte, Jesu erstes vollbrachtes Wunder: Er verwandelt Wasser zu Wein. Wie nett von ihm. Doch wir sollten nicht zu schnell darüber hinweg lesen, uns freuen und ab zum nächsten Wunder. Diese Geschichte hat sehr viel mehr Bedeutung, als wir im ersten Moment denken. Thomas Wiese ist tief in diese Geschichte eingetaucht und hat verschiedene, Aspekte aufgezeigt. Wie zum Beispiel das ungewöhnliche Vertrauen der Diener. Jesus forderte sie auf, die Krüge mit Wasser zu befüllen - was etwa 600 Liter und viel Kraft und Ausdauer erfordert. Konnte man Jesus wirklich vertrauen? Ihr Job und ihr Ansehen standen auf dem Spiel. Aber was auch immer sie überzeugt hat, sie folgten der Anweisung ohne Diskussion. Was danach passiert, ist e

  • Israel und die Gemeinde | Dr. Jürgen Bühler

    11/11/2019 Duración: 42min

    Gott nennt Israel "seinen Augapfel".  Israel war schon immer das von Gott auserwählte Volk - ob sie ihm nun stets gehorsam waren oder nicht. Sehr viel hat dieses Volk in den vergangen Jahrhunderten unter seinen Feinden gelitten - auch Christen waren maßgeblich daran beteiligt.  Heute sieht es Gott sei Dank anders aus: Christen aus aller Welt kommen nach Jerusalem, um gemeinsam mit Juden das Laubhüttenfest zu feiern. Vor unseren Augen erfüllen sich uralte Prophetien und Gott zeigt durch zahlreiche Wunder, wie groß, gut und allmächtig er ist. Wir als Christen sind durch Jesus ins Volk Israel mit eingepfropft, was bedeutet, dass alle Verheißungen an Israel auch für uns von großer Bedeutung sind. So sollten wir als Gemeinde und auch als Einzelpersonen fest hinter Israel stehen, für das Land beten und es segnen.  Wir danken Jürgen Bühler, dem Präsident der ICEJ, für diese ergreifende Predigt und Geschichten, die er aus nächster Nähe mitgebracht hat.    Predigt vom 10.11.2019

  • Die Gemeinde, ein Auslaufmodell?! | Johannes Justus

    04/11/2019 Duración: 38min

    Mithilfe der Propheten Hesekiel und Sacharja hat Pastor Johannes Gemeinsamkeiten der Gemeinde und dem Tempel aufgezeigt, aus dem Gottes Wasser fließt, jedoch vor dem Ölberg Halt macht. Jesus hat diesen Berg gespalten und das Wasser fließt in vollem Umfang hindurch. Aus der Gemeinde und aus jedem einzelnen von uns fließt das Wasser Gottes, welches neues Leben bringt und viele Fische anzieht. Für viele Fische reicht ein Fischer allein selten aus, daher ist es gut für uns, uns mit anderen Fischern zu verbinden und gemeinsam die Netze auszuwerten. Predigt vom 03.11.2019

  • Auf und nieder, immer wieder | Daniel Brandt

    28/10/2019 Duración: 39min

    Daniel mag Bergtouren nicht besonders, das wissen wir nun. Und doch gibt es auch Berge, die erklommen werden müssen. Pastor Daniel Brandt predigte über die Höhen und Tiefen des Lebens. Manche Berge sind mühsam zu besteigen. Oft sieht man vor lauter Bäumen den Fortschritt nicht, wenn man zurück schaut und auch nicht, wie weit man noch zu gehen hat. Oder aber wir vergessen im Angesicht der Hürden die vor uns liegen, welche Wunder wir in der Vergangenheit erlebt haben und fallen in Hoffnungslosigkeit und Selbstmitleid. Doch irgendwann auf dem Weg ist sie da - die Begegnung mit unserem Schöpfer. Manchmal müssen wir ganz still sein, um seine Stimme vernehmen. Wenn wir nah an ihm dran sind, hören wir sein Flüstern und seinen Herzschlag. Diese Begegnung ist verändernd. Er gibt uns eine ganz neue Perspektive auf die Vergangenheit und auch auf das, was noch vor uns liegt.  Predigt vom 27.10.2019

  • Wie man unter einem geöffneten Himmel lebt | Andreas Hermann

    21/10/2019 Duración: 37min

    Einen geöffneten Himmel haben wir dieses Wochenende spürbar erlebt. Hin und wieder gibt es aber auch Zeiten im Leben, wo unsere Gebete scheinbar nur bis zur Decke gehen und dort wieder abprallen. Oder unser Leben scheint einfach festgefahren und nichts ergibt Sinn.  Pastor Andreas Herrmann zeigte uns einige Schlüssel auf, mit denen wir den Himmel öffnen können. Einer dieser Schlüssel ist das Leben aus der richtigen Kraftquelle. Durch den Heiligen Geist und das Sprachengebet sind wir allezeit mit Gott verbunden und haben Zugang zum Himmel. Weitere Wege, um den Himmel zu öffnen und weshalb "Lobpreis Wale zum kotzen bringt", könnt ihr euch hier anhören.    Predigt vom 20.10.2019

  • So sollt ihr segnen | Johannes Justus

    14/10/2019 Duración: 31min

    Anhand des Aaronitischen Segens hat Pastor Johannes in seiner Predigt gestern den Segen unter die Lupe genommen. Dieser berühmte Segen gilt dem Volk Israel. Doch durch Christus sind wir in Gottes Volk mit eingebunden. Wenn das allein nicht schon ein Segen ist. Wenn wir andere segnen, berührt die Wirklichkeit Gottes Menschen und die sichtbare Welt - und umgekehrt. Auch wenn der Segen nicht von uns aus geht, sondern immer von Gott abhängig ist, sind wir dazu beauftragt zu segnen. Auf welche Arten dies möglich ist, könnt ihr gerne hier nachhören.   Predigt vom 13.10.2019

  • Psalm 23 | Johannes Justus Jr.

    30/09/2019 Duración: 29min

    Vers für Vers geht Johannes Justus Jr durch den wohl bekanntesten Psalm der Bibel. Eigentlich ein Psalm, der bei Begräbnissen gesprochen wird und doch ist er eine vielseitige Ermutigung für uns alle - Psalm 23. Viele kennen ihn in- und auswendig. Doch was bedeuten all diese Bilder und Zusagen denn wirklich? Wenn man sich die Hintergründe und Details genauer anschaut, ergeben sich ganz neue, tiefere Erkenntnisse.  Predigt vom 29.09.2019

página 12 de 13