Entspannt Im Garten

Informações:

Sinopsis

Tagebuch zum Thema GartenEntspannen bei Berichten aus dem Gartenalltag, Gartentips, Tops und Flops...

Episodios

  • EiG 82 Quarantäne Garten

    20/04/2020 Duración: 31min

    - Coronakrise und das Glück einen Garten zu haben - phänologischer Kalender: Vollfrühling - schwierige Rasendüngung in Dürrezeiten und das Wetter - GartenApril: was schon gepflanzt oder gesäht ist, was jetzt wächst und blüht im Garten - vorgezogene Pflanzen: Tomaten, Gurken, Paprika - Überlegungen und Planung zu Tomaten in Töpfen - Tip zur Ausplanzung von gekauften, getopften Stauden oder Sträuchern, Tip zu Pflanzetiketten und Anzuchtschalen Folge direkt herunterladen

  • EiG Nachtrag- Abstand halten!

    16/03/2020 Duración: 02min

    Nachtrag zum Thema Corona: auch im Freien sollte man 1,5- 2 m Abstand zu anderen Personen halten! Also auch im Garten! Podcast Empfehlung dazu: "Corona Update" vom NDR mit dem Virologen Christian Drosten Folge direkt herunterladen

  • EiG 81 Starten im nassen Garten

    16/03/2020 Duración: 33min

    - Coronakrise - Saatgutfestival Köln 2020 - "Für die Natur ist immer Corona"" (Die Zeit, 12.3.2020) - Wetter und phänologischer Kalender - Starten im nassen Garten: Bodenbearbeitung, Zeitpunkt Kartoffeln setzen u.a. - Tomaten vorziehen - erste Aussaaten - Vorkulturen im Tomatenbeet- Aussaat Schutz durch Frühbeetfolie Folge direkt herunterladen

  • EiG 80 Gartenausklang

    10/11/2019 Duración: 33min

    -Phänologischer Kalender: Spätherbst- Gartenrückblick 2019- Bodenpflegetips - auch im Hinblick auf Dürrephasen- Gründungung - Erfahrungen und Planungen - u.a. Tomaten- Plastik wieder verwerten- Kulturen verfrühen- Gartenarbeit November- Tip: Abgeblühtes stehen lassen- Erfahrungen mit Perligran Folge direkt herunterladen

  • EiG 79 Sonnenbrand

    26/08/2019 Duración: 36min

    Hitzefolgen: Sonnenbrand an Obst und Gemüse - Phänologischer Kalender : Spätsommer  - Dürrefolge: harter Boden - Kartoffeln und Tomaten- Erfahrungen dieses Jahr - alte Sorten - Maisbeulenbrand - Stangenbohnen - Erfahrungen; - alte Sorte: "Gelbe aus Siebenbürgen"Saatgutgewinnung bei Bohnen - Salat "Mombacher Winter" - SaatgutgewinnungInsektenfreundliche Blühpflanzen - (Wald) Brände -

  • EiG Pauseninfo

    23/06/2019

    Der podcast pausiert! Leider gibt es momentan zuviele andere Baustellen.Vorrausichtlich geht es Ende August weiter - oder auch erst September /Oktober.

  • EiG 78 Aprilsommer und Maischnee

    12/05/2019

    - Wetter: Aprilsommer und Maischnee- Eisheilige und Bodenfrostgefahr - Pflanzen schützen- nasser Mai: Garten im Regen- Phänologischer Kalender: Übergang Vollfrühling zu Frühsommer- Gemüsegarten im Mai - Frostschutzversuch- Gartenarbeit April/Mai: Mulchen, verschiedenes Gemüse u.a. - Bauerngarten und black-box-gardening- Tomatenhügelbeet mit Perligran/ Perlit - Dünger Vinasse- Gartenarbeit Mai Rest- VEN und Bohnenatlas

  • EiG 77 Keimprobe

    25/03/2019 Duración: 28min

    - Saatgutfestival Köln 2019- Filmtip: Wie schaffen wir die Agrarwende, ARTE Mediathek- Jetzt Insekten und Vögel retten (NABU)- Phänologischer Kalender - Pflanzenanzucht Tomaten - Keimprobe - Gartenarbeit März/April

  • EiG 76 Garten November 2018

    28/10/2018

    - Rückblick 2018 - phänologischer Kalender: Ende Vollherbst - Garten Oktober/November - Physalis/ Gladiolenwurzeln überwintern- geplanter Test mit Perligran für Gartenbedarf - Laub und Kompost - Herbstdüngung: ja oder nein? - Garten winterfest

  • EiG 75 Tomaten stressen

    05/09/2018

    - Gartenrückblick: Dürrefolgen - phänologoischer Kalender - dürre Ernte - Gartenarbeit Rückblick - Erfahrungsbericht Tomaten: alte Sorten - podcastempfehlung:\"Gartenradio\" von detector fm - Sortenerhaltung Winter Kopfsalat \"Mombacher Winter\" durch den VEN Köln - Gartenarbeit September

  • EiG 74 Steppensommer

    22/07/2018

    - Dürre im \"Steppensommer\" 2018 und phänologischer Kalender - Garten Juli 2018: Gießen, Hacken, Mulchen ... - Ernte Juli 2018 - Gartenarbeit Juli/August - Tomatenanbau Erfahrungsbericht- alte Sorten: Honigsüßer Erlöser, Smaragdapfel, Olirose, Charbonne, Herz von Bosnien, Schlesische Himbeere, Kleeblatt von Togo (Trefle du Togo) - Tomatensamen fermentieren

  • EiG 73 Frühsommer undTomaten

    26/05/2018

    - Phänologischer Kalender: \"Frühsommer\" - Tomaten: Erfahrungen aus der Anzucht, Tips zum Anbau - Bericht Gartenarbeit Mai/Juni: was jetzt zu tun ist im Garten - neu im Anbau: : Gartenmelde, Physalis, Butterkohl - podcastempfehlung: \"die Wochendämmerung\"

  • EiG 72 Spätstart

    09/04/2018

    - Wetter und phänologischer Kalender - Pflanzen vorziehen Erfahrungsbericht- Tomaten Vielfalt - Warum samenfestes Saatgut/Biosaatgut empfehlenswert ist - robuste Pflanzetiketten selber machen (VEN) - Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) - Gartenarbeit April, u.a. Bodenpflege und Düngung

  • EiG 71 Oktobersommer

    16/10/2017

    - Hörerfeedback und Hörerempfehlungen zu Tomatensorten - Erhalt der Artenvielfalt - Flop bei der Samengewinnung von Stangenbohnen - Garten Oktober- phänologischer Kalender - 6 Tage goldener Oktober - glasige Kartoffeln - mehr Gartenarbeit Oktober, Beete vorbereiten u.a.

  • EiG 70 Herbst und Bohnen

    09/09/2017

    - Übergang Frühherbst zu Vollherbst - Rückblick Sommer 2017 - Gartenarbeiten September - Tomaten 2017 - Stangenbohnen 2017: Erfahrungen Bohnenaussaat, Bohnen kochen: \"Stangenbohnen mit Speck\", Bohnensamen für Aussaat gewinnen - weitere Gartenarbeiten September, Äpfel pflücken

  • EiG 69 Hummeln und Spätsommer

    26/07/2017

    - Wetter, Bauernregel, phänologischer Kalender: Spätsommer - Hummelsterben unter Sommerlinden - hummelfreundliche Sommerblüher - Empfehlung Doku über Hummeln - Zeitungsartikelempfehlung zu Insektensterben:\"Hat es sich bald ausgekrabbelt\" und \"Weizen in Not\" - was so anliegt im Garten Ende Juli und im August

  • EiG 68 Frühsommer und Wühlmäuse

    15/06/2017

    - Hörerfeedback - was jetzt wächst und blüht im Garten - Phänologischer Kalender: Übergang Frühsommer/Hochsommer, Bauernregeln - Gartenarbeit Mai und Juni - Wühlmausplage- was tun? - Kompostthermometer und Experiment mit selbstgemachtem Kompostbeschleuniger

  • EiG 67 Spätfrost

    19/04/2017

    - Hörerfeedback und -Tip zur EU- Umfrage Landwirtschaft - Spätfrostgefahr und Trockenheit Mitte April 2017 - phänologischer Kalender: Vollfrühling - Erfahrungen beim Pflanzen vorziehen - alte Sorten erhalten- Buchtip: \"Handbuch Samengärtnerei\" - Gartenstimmung im April - Gartenarbeit April/Mai: was so anlag und anliegt im Garten ...

  • EiG 66 Starten im Garten

    18/03/2017

    - Saatgutfestival Köln - Vortrag zu Glyhosat von Prof. Dr. Monika Krüger - Vortrag von Aktion Agrar: Brot in Not - Anregungen zur Pflanzenanzucht in Milchkartons - Pflanzen vorziehen im Haus - Garten im März/April- Starten im Garten - was jetzt so anliegt an Gartenarbeit

  • EiG 65 heißer Herbst und Körperhaltungen

    17/10/2016

    - Hörerfeedback - heißer September 2016 - \"Vollherbst\" nach phänologischem Kalender - Gartenarbeit im Herbst - Körperhaltungen bei der Gartenarbeit

página 2 de 4