Habe Die Ehre!

Informações:

Sinopsis

Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.

Episodios

  • Zum Tod von Notker Wolf

    03/04/2024 Duración: 01h01min

    Anlässlich des Todes von Abt Notker Wolf: Im Gespräch mit Hermine Kaiser sprach der "rockende Mönch" darüber, was "Heimat" ist - ein Ort, ein Lebensgefühl und die Menschen in seinem Umfeld. Als Abtprimas war er in der ganzen Welt unterwegs und kennt deshalb auch das Gefühl, fremd zu sein. | Erstsendung: 10.12.2018

  • Osterbrauchtum mit Dorothea Steinbacher

    26/03/2024 Duración: 01h17min

    Wir sind in der Karwoche, die mit viel Brauchtum bestückt ist. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger wird die Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher von der Gründonnerstagssuppe und den Vorbereitungen fürs Osterfest erzählen.

  • Bairisch mit Autor Johann Rottmeir

    25/03/2024 Duración: 01h09min

    Kelten, Römer, Franzosen und die sogar die Preußen: Sie alle haben ihre Spuren im bairischen Dialekt hinterlassen. Johann Rottmeir beschäftigt sich mit dem Bairischen und zeigt im Ratsch mit Johannes Hitzelberger, wo die Wurzeln unseres Wortschatzes liegen.

  • Gartentipps mit Hubert Siegler

    22/03/2024 Duración: 01h11min

    Nach einem recht milden und nassen Winter geht's jetzt wieder in die Gartensaison. Im Ratsch mit Edith Schowalter zeigt Hubert Siegler von der Landesanstalt für Gartenbau, welche Arbeiten nun zu erledigen sind und womit Sie lieber noch ein bisschen warten sollten. Er beantwortet auch Hörerfragen.

  • Frühlingskräuter mit Kräuterpädagogin Jennifer Nelhiebel

    21/03/2024 Duración: 01h04min

    Sie sind die ersten, die aus der Erde spitzen: Wildkräuter wie wilder Schnittlauch oder zarte Löwenzahnblätter. Die Kräuterpädagogin Jennifer Nelhiebel aus der Oberpfalz ratscht mit Edith Schowalter über Wildkräuter und was Sie daraus machen können.

  • Stadtschreiber von Sommerhausen Markus Grimm

    20/03/2024 Duración: 01h08min

    Sommerhausen südlich von Würzburg ist lebens- und liebenswert. Ein malerisches Ortsbild mit historischen Häusern, dazu Wein - und ein Stadtschreiber. Markus Grimm entdeckte bei einem Buchprojekt nicht nur die lokale Geschichte, sondern auch eine große Liebe für den kleinen Ort in Unterfranken. Er ist bei Jochen Wobser zu Gast.

  • Organist Peter Kofler

    19/03/2024 Duración: 01h23min

    Wenn die Orgel die Königin der Instrumente ist, dann ist Peter Kofler allerwenigstens ein Kronprinz. Der gebürtige Bozener und Wahlmünchner gilt als einer der besten Organisten im deutschsprachigen Raum. Er hat Bachs gesamtes Orgelwerk eingespielt und ist bei Andreas Estner zu Gast.

  • Frühlingsblumen mit Kräuterexpertin Astrid Süßmuth

    18/03/2024 Duración: 01h08min

    Diese Woche ist Frühlingsanfang, die Natur erwacht zum Leben, überall grünt und blüht es. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth ratscht mit Andreas Estner über Frühlingsblumen und ihre Verwendung in der Volksmedizin. In diesem Sinne: Alles Primel - Vom Primeln und anderen Frühlingsblumen!

  • "Im Schmankerlhimmel" mit Michael Appel

    15/03/2024 Duración: 01h15min

    Die bayerische Küche erfreut sich großer Beliebtheit. Schweinsbraten und Steckerlfisch gibt's schon seit dem Mittelalter, wie der Historiker Michael Appel zeigt. Bei Hermine Kaiser stellt er sein Buch vor, das sich der Geschichte der bayerischen Küche widmet.

  • Mythen um Ludwig II. mit Marcus Spangenberg

    14/03/2024 Duración: 01h12min

    Um den "Märchenkönig" ranken sich viele Mythen. Der Historiker Marcus Spangenberg ist einer der besten Kenner des bayerischen Monarchen. Im Ratsch mit Hermine Kaiser stellt er sein neues Buch vor und räumt mit einigen "Märchen" um den Märchenkönig auf.

  • "Gefahr im Anzug" mit Rolf-Bernhard Essig

    13/03/2024 Duración: 01h12min

    Im Radio sehen Sie ja nicht, ob unser Experte für Sprichwörtliches, Rolf-Bernhard Essig, ein modebewusster Mensch ist. Aber Sie hören im Ratsch mit Hermine Kaiser, welche Redewendungen es im Bereich Mode und Kleidung gibt.

  • "Arschtritt ins Glück" mit Jürgen Schmieder

    12/03/2024 Duración: 01h05min

    Für Jürgen Schmieder war es schon fast vorbei: Während der Corona-Pandemie hat der Journalist zwar weiterhin Sport getrieben, es mit dem Essen übertrieben - bis er im diabetischen Koma lag. Ein "Arschtritt ins Glück", wie er im Ratsch mit Johannes Hitzelberger erzählt.

  • Ortsnamensforscher Wolf-Armin von Reitzenstein

    11/03/2024 Duración: 01h05min

    Hundsarsch und Watzmann, Tittenkofen und Stockensau - es sind Ortsnamen wie diese, die Wolf-Armin von Reitzenstein erforscht: Onomatologie heißt das an der Ludwig-Maximilians-Universität. Der Ortsnamensforscher ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.

  • Hebamme Ingeborg Stadelmann aus Kempten

    08/03/2024 Duración: 01h10min

    Als Hebamme war Ingeborg Stadelmann für die Vorsorge von Schwangeren, Geburtsvorbereitung, Geburt und vieles, was danach kommt, verantwortlich. Heute ist sie vor allem beratend tätig. Zum Weltfrauentag spricht Bettina Ahne mit der "Hebamme der Nation" aus Kempten.

  • Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz Josef E. Köpplinger

    07/03/2024 Duración: 01h08min

    Seit 2012 leitet Josef E. Köpplinger das Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Jetzt hat er seinen Vertrag verlängert. In "Habe die Ehre!" ist der Intendant bei Bettina Ahne zu Gast.

  • Psychologie-Professor Karl-Heinz Renner

    06/03/2024 Duración: 01h04min

    Jedes Jahr aufs Neue fassen Menschen gute Vorsätze: weniger trinken, mehr bewegen und gesünder leben. Ein paar Wochen später ist davon meist nichts mehr übrig. In "Habe die Ehre!" spricht der Psychologie-Professor Karl-Heinz Renner mit Bettina Ahne darüber - und wie sie gelingen.

  • "Easse und's olte Wisse" mit Petra Kluger und Sabine Rödel

    05/03/2024 Duración: 01h05min

    Essen und altes Wissen, so heißt das ungewöhnliche Kochbuch, das die Marktgemeinde Bad Hindelang herausgebracht hat. Darin gibt's nicht nur Rezepte, sondern auch Lebensgeschichten. Petra Kluger und Sabine Rödel stellen das Buch bei Bettina Ahne vor.

  • Christoph Lochmüller vom Familienunternehmen Riedl-Aufzüge

    04/03/2024 Duración: 01h15min

    Der Aufzug, Lift oder Fahrstuhl ist das meistgenutzte Verkehrsmittel der Welt. Statistisch gesehen ist die gesamte Menschheit alle drei Tage einmal Aufzug gefahren. Seit 90 Jahren gibt's das Familienunternehmen Riedl-Aufzüge nun. Zum Jubiläum ist der Geschäftsführer Christoph Lochmüller bei Andreas Estner zu Gast.

  • Brigitte März zu 75 Jahre BR

    29/02/2024 Duración: 01h07min

    Der Bayerische Rundfunk feiert heuer sein 75-jähriges Bestehen. Was den BR ausmacht, sind auch seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stimmen, die den Rundfunk prägten und die die Hörerinnen und Hörer über die Jahre begleiten. Eine davon ist Brigitte März. Sie ist bei Hermine Kaiser zu Gast.

  • Starkbieranstich auf dem Nockherberg: Fastenpredigt

    28/02/2024 Duración: 01h02min

    Beim Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg hat der Kabarettist Maximilian Schafroth den Politikern die Leviten gelesen. Hier hören Sie die komplette Fastenpredigt.

página 3 de 13