Plan W

Informações:

Sinopsis

Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle vier Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins.

Episodios

  • Guter Job! Warum Arbeit mit Sinn sinnvoll ist

    15/03/2019 Duración: 28min

    Fily Mihan hat GoodJobs mit aufgebaut, eine Jobbörse, die Jobs mit Sinn vermittelt: Stellen in nachhaltigen und sozialen Unternehmen. Diese Art von Jobs boomen vor allem unter Frauen und werden die Wirtschaft langfristig verändern. Im Plan W Podcast spricht Fily Mihan über ihre Arbeit und ihren eigenen Werdegang und darüber, was da gerade passiert, wenn immer mehr Menschen Schluss machen mit 9-to-5 und von Unternehmen erwarten, dass sie mehr bieten als nur ein gutes Gehalt.

  • Plan M: Wie Männer die Wirtschaft verändern können

    01/03/2019 Duración: 29min

    Robert Franken spricht in seinem Vortrag über den Prozess, wie Bewusstsein entstehen kann: Bewusstsein für die eigenen Privilegien, für Diskriminierung, für Inklusion – für eine Arbeitswelt, in der alle eine Chance haben, ihre Persönlichkeit und ihre Ideen einzubringen. Diese Episode spricht also vor allem Männer an. Sind Sie eine Zuhörerin, empfehlen Sie diesen Podcast zwei, drei, vier Männern in ihrem Umfeld. Denn Männer können viel mehr für eine diversere Wirtschaftswelt tun, als sie vielleicht denken. Robert Franken sprach Ende Februar auf dem Partner-Kongress des Frauennetzwerks PANDA bei der Süddeutschen Zeitung. Sein Vortrag wurde für diesen Podcast leicht eingekürzt.

  • Plastikmüll: Der letzte Strohhalm

    15/02/2019 Duración: 27min

    Verbraucherinnen und Verbraucher sind im Supermarkt genervt, weil jedes noch so kleine Lebensmittel in Plastik verpackt ist. Die Bilder aus Südostasien von Stränden, an denen sich der Plastikmüll türmt, machen einen wütend und ratlos. Unternehmen widmen sich nur schleichend langsam dem Problem. Und die deutsche Politik versucht bisher noch so zu tun, als sei das Plastikproblem nicht wirklich dringend. Doch es kommt Bewegung in die Sache: Startups und Initiativen entwickeln Lösungen, wie die Meere von Plastik befreit werden können und wie wir in Zukunft weniger Plastik verbrauchen. Konsumentinnen und Konsumenten reduzieren ihren Plastikmüll massiv und machen Druck auf Konzerne. Die EU verabschiedet Richtlinien zum Plastikrecycling. In dieser Episode des Plan W Podcast sprechen wir mit der Meeresbiologin Heike Vesper vom World Wildlife Fund darüber, wo der Kampf gegen den Plastikmüll im Moment steht, welche erfolgreichen Strategien es bereits gibt und wo noch mehr passieren muss.

  • Schöner streiten – auch im Büro!

    01/02/2019 Duración: 27min

    Jede und jeder kennt das: Aus Kleinigkeiten werden schnell Dauerkonflikte, wenn man sie nicht anspricht, sondern mit sich herumträgt. Im Arbeitsumfeld kann das besonders anstrengend werden – weil wir uns nicht einfach aus dem Weg gehen können oder weil wir eventuell Angst haben, den Chef oder die Chefin zu kritisieren. Im Interview erklärt SZ-Kollegin Meredith Haaf, die gerade ein Buch über Streiten geschrieben hat, was eine Diskussion von einem Konflikt unterscheidet, warum Streiten im Büro mindestens genauso schwierig ist wie in der Familie, was Männer und Frauen beim Streiten unterscheidet und unter welchen Bedingungen Konflikte trotzdem Spaß machen könnten.

  • Anne Kjær Riechert: Eine Schule als Social Business

    18/01/2019 Duración: 30min

    In der ReDI School – das steht kurz für „Ready for Digital Integration“ – werden junge Menschen, die neu in Deutschland ankommen – zum Beispiel als Geflüchtete – im digitalen Bereich ausgebildet. Die erste Schule wurde 2015 in Berlin gegründet, seit 2017 gibt es eine zweite Schule in München. Ende 2018 hatte die ReDI School 500 Studentinnen und Studenten, 17 Menschen aus 11 Ländern sind im Unternehmen angestellt, in München laufen 9 Kurse, in Berlin 12, dazu 7 Kurse, die sich speziell an Frauen richten. Wir sprechen mit der Gründerin Anne Kjær Riechert über ihre Idee, dazu mit der Münchner Schulleiterin Sophie Jonke über das Angebot der ReDI School, und wir fragen zwei ehemalige Studierende über ihren Werdegang aus.

  • Balian Buschbaum: Wie es sich anfühlt, für die eigene Identität die Karriere aufzugeben

    01/01/2019 Duración: 32min

    Balian Buschbaum hieß in einem früheren Leben Yvonne. Bis er sich zu einer Geschlechtsangleichung entschied und das Ganze auch öffentlich machte. Der Stabhochspringer, bis dahin bekannt als Deutscher Meister und Olympiateilnehmer, musste sich plötzlich öffentliche Kommentare zu seinen privatesten Themen gefallen lassen. Im Plan W Podcast erzählt er, warum sein neues Leben es wert war, den Traum vom Profisport aufzugeben, was er Unternehmen mit transsexuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rät und warum er selbst über intime Details spricht, obwohl er sie eigentlich lieber für sich behalten würde.

  • Da geht noch was: So war 2018 für Frauen in der Wirtschaft

    21/12/2018 Duración: 27min

    2018 war ein Scharnierjahr für Frauen in der Arbeits- und Unternehmenswelt, sagt der Ressortleiter des Wirtschaftsteils der SZ, Marc Beise. Warum, erklärt er in dieser Folge des Plan W Podcasts. Wir schauen mit ihm zurück: Was hat sich getan, was muss sich noch tun? Marc Beise verrät, welche Gedanken sich Konzernchefs hinter verschlossenen Türen zum Thema Gleichberechtigung machen, welche Branchen schon mit gutem Beispiel voran gehen und warum es um viel mehr geht als nur um Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Außerdem hören Sie, welche Wünsche und Hoffnungen erfahrene Unternehmerinnen und Gründerinnen für das kommende Jahr haben.

  • Programmieren lernen an einem Tag

    07/12/2018 Duración: 25min

    Samstagmorgen in der Münchner Innenstadt, hoch oben über der Bummelmeile, in einer großen, offenen Büroetage. Hier treffen sich 20 Frauen, die programmieren lernen wollen, mit fast ebenso vielen Coaches, die ihnen das beibringen. Es findet ein Rails Girls-Workshop statt. Einmal im Jahr stellt der Verein diese Frauen-Coding-Seminare auf die Beine, sucht Sponsoren, Coaches, Räume. Die Frauen können den Kurs kostenlos besuchen und bekommen an nur einem Tag die Grundlagen der Programmiersprache Ruby on Rails beigebracht. Wir sprechen mit Teilnehmerinnen, Coaches und mit einer der Organisatorinnen, Larissa Schappach, über die Idee der Rails Girls und warum es mehr Frauen in IT-Berufen braucht.

  • Wie gerecht ist Deutschland?

    23/11/2018 Duración: 28min

    Frauen sind seltener Teil des Managements, sie sitzen noch seltener in Aufsichtsräten und Vorständen, sie verdienen durch die Branchen hinweg rund 6 Prozent weniger als ihre Kollegen, bei gleicher Arbeit. Vor allem aber arbeiten überwiegend Frauen in den präkeren Jobs an der unteren Einkommensskala, sie haben deswegen weniger Vermögen und sind schlechter fürs Alter abgesichert. Wie das Wirtschaftsleben momentan für Frauen aussieht und was sich verändern müsste, damit Frauen und Männer auch ökonomisch gleichgestellt werden, darüber sprechen wir in dieser Folge des Plan W Podcasts mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Julia Friedrichs. Sie wurde bekannt durch ihr Buch "Gestatten: Elite" und stößt mit ihrer Arbeit bei docupy gesellschaftliche Debatten an, als letztes mit der Dokumentation "Ungleichland". Das neue Plan W Magazin beschäftigt sich ebenfalls mit dem Schwerpunkt "Gerechtigkeit" und liegt am Samstag, den 1. Dezember 2018, der Süddeutschen Zeitung bei.

  • Schöne neue, sexistische Start-up-Welt

    09/11/2018 Duración: 24min

    In den Wirtschaftsnachrichten tauchten in den letzten Wochen immer wieder der Name Andy Rubin auf, denn der Entwickler verließ Google und bekam eine Abfindung von 90 Millionen Dollar – während es mehrere Vorwürfe von sexuellen Übergriffen gegen ihn gab. Google-Chef Sundar Pichai gab kurz darauf zu, dass in den vergangenen zwei Jahren ganze 48 Mitarbeiter, davon 13 höhere Manager, wegen ebensolcher sexueller Übergriffe entlassen wurden. Vergangene Woche gingen Google-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter auf die Straße und demonstrierten gegen die frauenfeindliche Unternehmenskultur und für einen besseren Umgang mit sexuellen Übergriffen. Bisher bestand der darin, dass die Frauen quasi gezwungen wurden, auf eine gütliche Einigung einzugehen. Wir sprechen mit der Soziologin Christiane Funken, die in ihrer Arbeit Start-ups und die Start-up-Kultur untersucht, und fragen sie: Was ist da los? Wieso kommt es ausgerechnet in den angeblich progressivsten Unternehmen so massiv zu sexuellen Übergriffen?

  • Frauen und Geld: Es ist kompliziert.

    26/10/2018 Duración: 32min

    Helma Sick ist Finanzberaterin und Buchautorin in München, Margarethe Honisch schreibt in ihrem Blog "Fortunalista" über Geldanlage und Finanzen. Beide haben sich für diesen Podcast zusammengesetzt und sprechen darüber, wie im Moment der Stand der finanziellen Dinge von Frauen ist. Beide sind sich einig: Es muss einen Bewusstseinswandel geben, Frauen beschäftigen sich noch viel zu selten und zu wenig mit Gelddingen. Und dass obwohl die meisten von ihnen mindestens eine Zeitlang im Leben Teilzeit arbeiten, für die Kinder im Beruf ganz aussetzen und statistisch auch weniger verdienen als Männer. So sind viele Frauen finanziell von ihren Männern abhängig, auch im Jahr 2018.

  • Als Computer noch Frauensache waren (und wie sie es wieder werden)

    28/09/2018 Duración: 24min

    In dieser Episode lernen Sie Stephanie Shirley kennen, die 1962 ein Software-Unternehmen gründete – und bei der 297 von 300 angestellten Programmierern weiblich waren. Was passierte in den Jahren und Jahrzehnten danach, dass Computer plötzlich zur Männersache wurde und heute Frauen eine Minderheit in der IT und in der Digitalbranche sind? Wir sprechen außerdem mit Tijen Onaran darüber, wie sich mehr Frauen für Digitalberufe begeistern lassen und wie sich die Branche ändern kann, will, muss.

  • "Bei den Frauen gibt es eine neue berufliche Angstfreiheit"

    31/08/2018 Duración: 34min

    In Berlin haben sich die Managerin Simone Menne und die Gründerin Verena Pausder zusammengesetzt und sprechen über ihre Erfahrungen als Wirtschaftsfrauen aus zwei verschiedenen Generationen. Sie sprechen über Boys Clubs, die sich langsam auflösen, über weibliche Vorbilder, über Feminismus und darüber, wie man lernt, auf die Meinung Anderer nicht zu viel zu geben. Und sie sind sich einig: Frauen haben es beruflich heute leichter. Während sie früher viele mitspielen mussten, könnten sie heute im Extremfall auch gehen, wenn sie unzufrieden mit Arbeit, Kollegen, Vorgesetzten sind.

  • Wenn die Gründerin Hilfe von Oma braucht

    03/08/2018 Duración: 30min

    Kuchentratsch wurde von zwei jungen Frauen gegründet. Sie verkaufen Kuchen, der von alten Menschen gebacken wird, von 33 Omas und zwei Opas. Der Plan W Podcast ist in dieser Episode zu Besuch in der Backstube und spricht mit Gründerin Katharina Mayer über ihre Idee, Rentnerinnen und Rentner in ihrer Backstube zusammenzubringen – und natürlich mit den Omas und Opas, warum sie sich einmal pro Wochen in eine Küche stellen, wenn sie vielleicht auch einfach faulenzen könnten.

  • Frauen im Beruf: We did it!

    06/07/2018 Duración: 31min

    1960 waren in Deutschland 47 Prozent der Frauen berufstätig. Bis Ende der Neunziger stiegt dieser Wert nur wenig, auf 55 Prozent im Jahre 1997. Aber bis 2006 sprang die Frauenerwerbsquote auf 65 Prozent, und noch einmal zehn Jahre später, also 2016 lag sie bei 74,5 Prozent. Innerhalb von nur einer Generation stieg also die Beschäftigungsquote von Frauen um ganze 20 Prozentpunkte! Was das mit der Arbeitswelt, den Frauen und ihren Lebenszielen macht und welche Herausforderungen diese Entwicklung mit sich bringt und noch bringen wird, das besprechen wir in dieser Folge des Plan W Podcasts unter anderem mit der Soziologin Jutta Allmendinger.

  • Bauch an Kopf: Lass mich mitreden!

    08/06/2018 Duración: 31min

    Wenn wir unglücklich im Job sind, grummelt der Bauch. Wenn wir ein neues Produkt sehen, meldet er sich oft schnell mit einer Prognose: Könnte erfolgreich werden, oder: Ist totaler Quatsch. Der Bauch redet ständig mit, im Berufs- wie im Wirtschaftsleben. Die Wirtschaft besteht aus Menschen und deren Handlungen und Entscheidungen. Also ist es nicht überraschend, dass es hier auch viel um Emotionen geht – zum Beispiel auch das Bauchgefühl. Und es wäre eigentlich nur logisch, würden wir die Wirtschaft als einen höchstmenschlichen, höchstemotionalen Bereich des Lebens sehen. Das tun wir aber nicht. Vielmehr ist die allgemeine Überzeugung noch weitestgehend: Das ist der Bereich, in dem ausschließlich nach Fakten und Zahlen entschieden wird. Warum das nicht funktionieren kann und wie wir vom Bauchgefühl im Berufs- genauso wie im Wirtschaftsleben profitieren können, diesen Fragen geht die dritte Folge des Plan W-Podcasts nach.

  • Endlich Spaß am Gehaltsgespräch!

    11/05/2018 Duración: 26min

    Gehaltsverhandlungen sind für die meisten Menschen nichts, worauf sie sich wochenlang freuen. Im Gegenteil sind sie die emotional aufreibendsten Momente des Berufslebens, eine Achterbahn der Gefühle: Vorher ist man vielleicht ängstlich, währenddessen unsicher, nachher eventuell wütend. Für Frauen kommt eine weitere Dimension hinzu: Ihnen wird gesagt, dass sie zu schlecht verhandelten und deshalb selbst Schuld seien an einem Großteil des Gender Pay Gaps, also der Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern. Deswegen fragt die zweite Episode des Plan W Podcasts: Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, entspannter ins Gehaltsgespräch zu gehen? Kann man die heftigen Emotionen irgendwie besänftigen oder sogar für sich nutzen? Es antworten Autorinnen sowie Expertinnen aus der Wirtschaft und Wissenschaft.

  • Heute schon in der Arbeit geweint?

    13/04/2018 Duración: 25min

    Der Plan W Podcast greift alle 4 Wochen den Schwerpunkt des aktuellen Plan W-Hefts auf. Wir erzählen die Geschichten von Frauen, die Neues ausprobieren und von Phänomenen, die an den Schnittpunkten zwischen Weiblichkeit und Wirtschaft gerade spannend sind. In der ersten Folge geht es um die Frage, warum Gefühle am Arbeitsplatz eigentlich so verpönt sind. Warum sollte man nicht mal weinen oder Mitgefühl zeigen oder aus der Haut fahren? Susanne Klingner spricht mit dem Buchautor und Coach Christian Seidel, der sich seit Jahren mit Geschlechterklischees beschäftigt, vor allem auch mit denen am Arbeitsplatz. Außerdem erzählt die Facebook-Chefin Sheryl Sandberg vom Tod ihres Mannes und wie dieser ihr Verhältnis zu ihren Gefühlen verändert hat – und vor allem den Wunsch nährte, dass wir auch im Arbeitsumfeld offen mit unseren Emotionen umgehen können.

  • Neu: Der Plan W Podcast

    10/04/2018 Duración: 01min

    Alle vier Wochen greift die Plan W-Redakteurin Susanne Klingner in einer halbstündigen Sendung den Schwerpunkt des aktuellen Hefts auf. Die erste Folge hören Sie hier ab dem 13. April – zum Heftthema Emotionen. Darin spricht unter anderem Sheryl Sandberg über den Tod ihres Mannes und warum wir unsere Gefühle mit zur Arbeit bringen sollten. Abonnieren Sie den Podcast jetzt, zum Beispiel über die Podcast-App auf ihrem Handy – suchen Sie einfach nach „Plan W“ –,dann bekommen Sie die erste Folge automatisch. Dieser Podcast für Plan W, dem Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins. Weitere Infos zu Plan W finden Sie auf planw.sueddeutsche.de.

página 3 de 3