Ich Lerne Dann Mal Französisch Podcast

Informações:

Sinopsis

Weil Kultur öffnet und verbindet

Episodios

  • 018 5 Brücken über der Seine

    08/12/2018 Duración: 09min

    Für die heutige Folge habe ich mir 5 Brücken ausgesucht, die über die Seine gehen, zu denen ich dir natürlich auch Geschichten erzähle.  Paris hat natürlich noch viel mehr schöne Brücken. Vielleicht berichte ich davon ein anderes Mal. Es gibt heute auch nur ein Wort zu lernen: die Brücke - le pont Als ich die Folge am Ende nach der Aufnahme nochmal anhörte, ist mir aufgefallen, dass mir ein Versprecher passiert ist. An der Stelle, wo ich von der Brücke Pont des Arts erzähle, muss es Académie française heißen, also mit 'e', und nicht français... Pardon, es war schon spät.Viel Spaß mit dieser Folge!

  • 017 Wie sind Franzosen?

    07/12/2018 Duración: 12min

    In der heutigen Folge wird es etwas persönlicher. Ich spreche darüber, warum ich so gerne das tue was ich tue und wie ich dabei der französischen Kultur auf den Grund gehe.   Viel Spaß mit dieser Folge!

  • 016 Paris von oben

    06/12/2018 Duración: 06min

    Wie ist die Stadt Paris eigentlich aufgeteilt? Wie sieht sie aus von oben? Wie findet man sich zurecht? In der heutigen Folge beschreibe ich kurz und knapp wie Paris aufgebaut ist und an wie man sich hier orientieren kann. Hier sind Wörter, die du lernen kannst: la Seine - die Seine (der Fluss in Paris) rive gauche - linkes Ufer (der Seine) rive droite - rechtes Ufer (der Seine) la ville - die Stadt le banlieue - der Vorort l'île - die Insel l'Arrondissement - der Stadtbezirk

  • 015 Französisches Parfüm

    05/12/2018 Duración: 10min

    Chanel N°5, wer kennt es nicht? In dieser Folge spreche ich über französisches Parfum und erzähle dir auch die Geschichte zu eben diesem Duft von Coco Chanel. (Werbung wegen Namensnennung, aber nein, ich werde nicht dafür bezahlt!) Ein paar Wörter zum Lernen: das Parfüm - le parfum der Parfümeur - le parfumeur die Nase - le nez die Blumen - les fleurs die Rose - la rose das Feld - le champs

  • 014 Wie riecht Paris?

    04/12/2018 Duración: 10min

    Es gibt Gerüchte die besagen, dass Paris stinkt. Ist da was Wahres dran? In dieser Folge erzähle ich dir von eine Zeit, in der es Ecken von Paris gab, die möglicherweise für dieses Vorurteil verantwortlich sind. Viel Spaß! Und auch heute kannst du ein paar französische Wörter lernen: der Geruch - l'odeur der Geruchssinn - le sens de l'odorat stinken - puer riechen - sentir unangenehm riechen - sentir mauvais gut riechen - sentir bon die Markthallen - les Halles

  • 013 Auto fahren in Paris

    03/12/2018 Duración: 08min

    Auto fahren in Paris? Lieber nicht...! In dieser Folge berichte ich über den Pariser Verkehr und verrate dir, warum du mit dem Auto in Paris sehr stressresistent sein solltest Viel Spaß damit und gute Fahrt! Hier findest du auch ein paar Begriffe, die du lernen kannst: der Verkehr - le traffic das auto - la voiture die Straße - la rue der Kreisel - le rond-point gebührenpflichtig - payant Lieferparkplatz - livraison die Ampel - le feu die rote Ampel - le feu rouge die grüne Ampel - le feu vert Gute Fahrt! - Bonne route !

  • 012 Advent in Paris

    02/12/2018 Duración: 12min

    Der Advent in Paris... So wie in Deutschland, oder anders? In dieser Folge spreche ich über ein paar Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich in der Adventszeit. Außerdem erzähle ich über etwas Typisches zur Adventszeit in Paris. Viel Spaß damit! Hier ein paar Advents-Begriffe auf Französisch mit deutscher Übersetzung: der Advent - l'avent der Adventskalender - le calendrier de l'avent der Adventskranz - la couronne de l'avent der Weihnachtsmarkt - le marché de Noël der Glühwein - le vin chaud die heiße Schokolade - le chocolat chaud die Weihnachtsschaufenster der Kaufhäuser - les vitrines de Noël des Grands Magasins

  • 011 Der französische Kalender

    01/12/2018 Duración: 13min

    Es gab eine Zeit, in der der französische Kalender völlig neu gestaltet wurde. Alle Monate und Wochentage wurden umbenannt. Auch war jeder Tag im Jahr nicht mehr jeweils einem Heiligen gewidmet, sondern Pflanzen, Tieren und Instrumenten.   Wie es dazu kam, erfährst du in der Podcast-Folge. Viel Spaß damit!   Du findest hier auch nochmal die wichtigsten französischen Begriffe und die deutsche Übersetzung: der Kalender - le calendrier der republikanische / revolutionäre Kalender - le calendrier républicain / révolutionnaire der Herbst - l'automne September -  Septembre (Vendémière) Vendange - Ernte Oktober - Octobre (Brumaire) Brume - Nebel November - Novembre (Frimaire) le Froids - die Kälte der Winter - l'hiver Dezember - Décembre (Nivôse) la neige - der Schnee Januar - Janvier (Pluviôse) la pluie - der Regen Februar - Février (Ventôse) le vent - der Wind der Frühling - le printemps März - Mars (Germinal) la germination - die Keimung April - Avril (Floréal) la fleurs - die Blüte Mai - Mai (Prairial) récolte

  • 010 Französische Desserts

    16/11/2018 Duración: 22min

    Französische Desserts sind die besten der Welt! Das behaupte ich einfach mal so :-) Denn ich habe noch nirgendwo bessere Desserts gegessen als hier in Frankreich. (Das ist ein Éclair von Christoph Adam #unbezahltewerbung) (Und auf dem Titelbild siehst du Macarons von Pierre Hermé, dem Weltmeister des Macaron #ichwerdenichtfürdieWerbungbezahlt #dieseMacaronssindeinfachdiebesten) In dieser Folge stelle ich dir typisch französische Desserts vor, sodass du in Zukunft in Frankreich weißt, was dich auf den Dessertkarten erwartet. Bon appétit ! Deine Anna   Hier nochmal die wichtigsten Begriffe, die du lernen kannst, aus dieser Podcast-Folge: Boulangerie - Bäckerei Boulanger - Bäcker Pâtisserie - Konditorei / Backwaren Pâtissier - Konditor Pâte brisée - Mürbeteig Pâte feuilletée / Mille feuille - Blätterteig Pâte à choux - Brandteig Crème pâtissière - Crème aus Eiern, Milch und Zucker    

  • 009 Déjeuner und Dîner in Frankreich

    19/10/2018 Duración: 18min

    Das Mittag- und Abendessen in Paris In dieser Podcast-Episode berichte ich über das typische Mittag- und Abendessen, so wie ich es in Paris seit ein paar Jahren erlebe. Bon appétit ! Ich habe hier nochmal die wichtigsten Begriffe für dich aufgelistet: Petit-déjeuner - Frühstück Déjeuner - Mittagessen Goûter - Nachmittagssnack Dîner - Abendessen Végétarien - vegetarisch Végétalien / Vegan - vegan Accompagnement - Beilage Légume - Gemüse Frittes - Pommes Purée de pommes de terre - Kartoffelpuree Gratin aux pommes de terre - Kartoffelgratin Riz - Reis Pain - Brot Quinoa - Quinoa sucré / salé - süß / salzig /herzhaft Sucre - Zucker Sel - Salz Poivre - Pfeffer das Olivenöl - l'huile d'olive pikantes Öl - l'huile piquante Vinaigre balsamique - Balsamico-Essig farci - gefüllt Farce - Füllung Pizza - Pizza Pâtes - Pasta Jambon - Schinken Lardons - Speckwürfel Viande - Fleisch boeuf - Rind Porc - Schwein Poulet - Pute Hähnchen / Huhn - Poule Coq - Hahn Canard - Ente Agneau - Lamm Veau - Kalb Poisson - Fisch Saumon -

  • 008 Französisches Frühstück, Apéritif und Vorspeisen

    11/10/2018 Duración: 11min

    Was steht auf französischen Speisekarten? In dieser Episode spreche ich über das typisch französische Frühstück, wichtige Begriffe rund um den Apéritif und ein paar Vorspeisen, die man in Frankreich auf fast jeder Speisekarte findet. Die wichtigsten Begriffe findest du nochmal hier aufgelistet: Frühstück - Petit-déjeuner Viennoiserie - Gebäck aus Blätterteig / Hefeteig Blätterteig - Pâte feuilletée Hefeteig - Pâte briochée Croissant - Croissant Schokobrötchen - Pain au chocolat Hefegebäck - Brioche Blätterteigschnecke mit Rosinen - Pain au raisins Apfel-Blätterteig-Teilchen - Chausson aux pommes Baguettes / rustikales Baguette - Baguette / Tradition Stück Baguette mit Butter - Tartine au beurre Orangensaft - Jus d'orange Apéritif - Apéritif (vor dem Abendessen) Verrines  - Gläschen mit herzhafter Füllung Wurstplatte / Wurst - Charcuterie Käse - Fromage Häppchen / Snack - Amuse-geule / Amuse-bouche (noch vor der Vorspeise) - Hors-d'oeuvre Leber / Gänseleber - Foie gras Vorspeise - Entrée Terrine - Terrine /

  • 006 Begrüßen & Verabschieden

    11/09/2018 Duración: 07min

    Begrüßen und Verabschieden auf Französisch Wenn man in ein fremdes Land kommt, ist eine der ersten Fragen die man sich stellt, wie man sich richtig begrüßen und verabschieden muss. Ich stelle dazu in dieser Folge die wichtigsten Wörter vor. Und um nochmal alles in Ruhe nachlesen zu können, findest du hier auch noch eine kleine Liste dieser Begriffe. Viel Spaß damit! Begrüßen Bonjour - Guten Tag Bonsoir - Guten Abend Bonjour / Bonsoir Madame - Guten Tag / Guten Abend (zu einer Frau) Bonjour / Bonsoir Monsieur - Guten Tag / Guten Abend (zu einem Mann) Bonjour / Bonsoir Mademoiselle - Guten Tag / Guten Abend Fräulein Salut - Hallo (wenn man die Person gut kennt) Bienvenue - Willkommen Verabschieden Au revoir - Auf Wiedersehen Salut - Tschüss (wenn man die Person gut kennt) Bonne journée - Schönen Tag noch Bonne soirée - Schönen Abend noch Bon courage / Bon chance - Viel Glück Bon week-end - Schönes Wochenende Bonne semaine - Schöne Woche  bientôt - Bis bald   Viel Erfolg! Deine Anna

  • 005 Vigesimalsystem ??!

    17/06/2018 Duración: 11min

    Vigesimalsystem ??! Es geht um Zahlen! Warum zählen Franzosen wie sie zählen? Und warum muss man dabei rechnen? Ich selbst habe mir früher diese Frage gestellt und ich musste auch immer wieder rechnen. Es dauert eine Weile, aber irgendwann gewöhnt man sich daran und man versteht die Zahlen ganz von selbst. Ich möchte in dieser Folge erklären was es mit diesem Zahlensystem im Französischen auf sich hat, warum es so ist und woher es kommt. (In Minute 6:20 habe ich mich versprochen. Es muss nicht 40x20 heißen, sondern 4x20) Hast du auch Fragen über Frankreich und die französische Sprache? Schreib mir gerne bei: Instagram , Facebook oder Youtube Und wenn dir dieser Podcast gefällt, dann gib mir eine positive Bewertung! Viel Spaß mit dieser Episode! Deine Anna

  • 004 Franzosen sprechen nur Französisch & andere Mythen

    07/06/2018 Duración: 18min

    Franzosen sprechen nur Französisch, Franzosen müssen weniger arbeiten, Franzosen hören nur französische Musik... ist etwas Wahres dran an all diesen Mythen? Meine Freundin Irina Mirau (@strickmirbittewas) hat mir bei Instagram einen Kommentar geschrieben und mich gebeten, euch über solche Dinge aufzuklären. Das mache ich nun sehr gerne mit dieser Folge! Hast du auch Fragen über Frankreich und die französische Sprache? Schreib mir gerne bei: Instagram , Facebook oder Youtube Und wenn dir dieser Podcast gefällt, dann gib mir eine positive Bewertung! Viel Spaß mit dieser Episode! Deine Anna

  • 003 Meine 5 Tipps für eine gute Aussprache

    22/05/2018 Duración: 18min

    Wenn wir eine neue Sprache lernen, gibt es den Bereich der mündlichen Produktion, also die Fähigkeit, die Sprache zu sprechen. Das wichtigste ist natürlich, dass man sich verständlich machen kann. Aber je weiter wir im Niveau fortschreiten, umso mehr wünschen wir uns, dass unsere Aussprache gut klingt. Ich habe hier 5 Tipps für dich, wie du deine Aussprache verbessern und trainieren kannst. Diese Tipps kann man in jeder beliebigen Sprache anwenden. Viel Spaß und viel Erfolg! Hast du Fragen? Kontaktiere mich gerne auf Facebook, Instagram oder über meine Website. Deine Anna

  • 002 Wie man in Frankreich richtig „Bitte“ sagt

    11/05/2018

    Bitte und Danke zu sagen gehört zum freundlichen Miteinander dazu. Somit gehören sie zu den ersten Worten, die man in einer Fremdsprache lernt. Wir Deutsche vertun uns leicht, wenn wir im Französischen "Bitte" sagen wollen. Und Vielen ist es vielleicht gar nicht bewusst? Wenn du nur eine französisch Variante kennst, dann hör dir diese Folge auf jeden Fall an. Denn dann fehlt dir mindestens die zweite Variante. Es gibt aber noch mehr als zwei. Und Franzosen sind immer schwer beeindruckt, wenn Ausländer und Touristen ihre Sprache richtig beherrschen. Und im Vorbeigehen fallen ja kaum andere Worte als Bitte und Danke. Sollest du noch andere Varianten kennen, die ich im Podcast nicht erwähnt habe, dann schreib es mir gerne in die Kommentare! Ich bin gespannt! Viel Spaß! Deine Anna

  • 001 Französisch lernen – Mein Weg

    11/05/2018

    Es gibt verschiedene Gründe, warum wir Französisch lernen. Abgesehen davon, dass die Sprache total schön und charmant klingt, wird sie in so vielen Ländern der Welt gesprochen, sodass man in vielen Urlaubszielen super damit durchkommt. Wenn wir an Französisch und Paris denken, verbinden wir es meist mit etwas Exklusivem. Und vielleicht liegt auch darin ein besonderer Reiz, Französisch zu können. Aber an all diese Dinge habe ich nicht gedacht, zumindest nicht bewusst, als ich anfing, diese Sprache zu lernen. Der Weg fühlte sich gar nicht exklusiv an, sondern er war mit Höhen und Tiefen verbunden. Ich habe viele emotionale Stadien durchlaufen, stand kurz vorm Aufgeben, habe es schließlich doch durchgezogen und bin heute sehr glücklich darüber. Tausende Deutsche lernen Französisch. Sie ist nach Englisch die meist gelernte Sprache im deutschsprachigen Raum. Deshalb weiß ich, dass es viele Menschen gibt, die ähnliche Dinge erlebt haben oder erleben werden. Ich möchte hier meinen persönlichen Weg teilen, um aufzuk

  • Intro-Folge Podcast

    10/05/2018 Duración: 03min

    "Ich lerne dann mal Französisch", so heißt dieser Podcast, in dem sich alles um das Leben in Paris mit der französischen Sprache dreht. In dieser kurzen Folge möchte ich dir eine Einführung in das Thema geben. Darin erzähle ich dir, worum es gehen wird und warum ich diesen Podcast mache. Viel Spaß! Deine Anna

página 2 de 2