Apfeltalk® Editor's Podcast

Informações:

Sinopsis

Eine etwas mehr persönliche Einschätzung der Lage.

Episodios

  • SE62 Time flies – Apfeltalk Latetalk Special

    18/09/2020 Duración: 58min

    Nach der Keynote am Dienstag haben Michi und Jan sich wieder zusammengefunden und über das erlebte gesprochen. Dieses Mal konnten wir auch Stefan Wolfrum und Richard Gutjahr für unsere kleine "Selbsthilfegruppe" gewinnen. Zugegeben - all zu viele Überraschungen gab es im Rahmen der Keynote nicht - dementsprechend haben wir einen größeren Teil der Sendung auch einem Ausblick gewidmet. Das iPhone 12 ist noch ausständig - was erwarten wir wann für dieses Jahr? Hört es selbst in dieser Folge. Ihr wollt die Folge lieber sehen? Sie wurde im Rahmen von Apfeltalk Live Late-Talk auch auf YouTube veröffentlicht. Dieser Podcast wird euch in dieser Woche präsentiert von MacPaw und deren App CleanMyMac X: - CleanMyMac X ist ein Alles-in-einem-Dienstprogramm, das sich um euren Mac kümmert: Es ist ein MacOS-Reiniger, überwacht die Leistung, ein Malware-Entferner und gelegentlich auch ein Lebensretter. Nähere Details findet ihr unter bei MacPaw zu CleanMyMac X. Über diesen Link erhaltet ihr 5% Rabatt beim Kauf! ----- W

  • ATEP617 Time flies in blau und grün

    17/09/2020 Duración: 07min

    Die Vorhersagen waren richtig: Neben einer Apple Watch Series 6 hat Apple auch ein neues iPad Air vorgestellt. Etwas überraschend gab es dann auch noch ein Update für das Einsteiger-iPad. Beginnen wir mit der kleinen Überraschung - auch das günstige iPad hat ein Update bekommen. Spektakulär war dieses, wie immer, nicht - Apple hat dem günstigen iPad jetzt einen A12 Prozessor spendiert. iPad Air völlig überarbeitet Deutlich spannender war es beim iPad Air, dieses Modell hat Apple völlig überarbeitet. Das Design erinnert an das iPad Pro, nur das Display ist etwas kleiner. Statt Face ID gibt es "nur" TouchID im Powerbutton - dazu kommen neue Gehäusefarben und ein neuer, stärkerer, Prozessor. Nähere Details findet ihr in unserer ausführlichen Berichterstattung von gestern Abend zum neuen iPad und natürlich auch iPad Air. Dieser Podcast wird euch in dieser Woche präsentiert von MacPaw und deren App CleanMyMac X: - CleanMyMac X ist ein Alles-in-einem-Dienstprogramm, das sich um euren Mac kümmert: Es ist ein Mac

  • ATEP616 Time flies in blau und rot

    16/09/2020 Duración: 07min

    Unter dem Motto Time flies hielt Apple gestern eine Abend seine Keynote ab, wie schon nahe lag wurde hier auch eine neue Apple Watch vorgestellt. Neben der Series 6 sahen wir aber auch eine Apple Watch SE. Allen voran überraschte Apple mit neuen Gehäusefarben - so gibt es die Series 6 jetzt auch mit Gehäusen aus roten oder blauen Aluminium. Ansonsten gab es nur wenige Änderungen. Apple Watch Series 6 misst BlutsauerstoffWie anzunehmen war misst die neue Series 6 jetzt auch die Sauerstoffsättigung, ebenfalls wurde die Höhenmessung verbessert und das Always on Display soll heller sein. Apple Watch SE für EinsteigerDazu kam die Apple Watch SE, die punktet durch das Design der Apple Watch 4-6 und einen günstigeren Preis. Dafür gibts kein Always on Display, kein EKG und einen schwächeren Prozessor. Family Mode und Fitness+ Der neue Family Mode ermöglicht es das Eltern die Uhr für ihre Kinder konfigurieren und der neue Service Fitness+ bietet geführte Trainings an. Leider wird der Service nicht im deutschsprach

  • ATEP615 Was wir bei der Keynote eher schon sehen werden

    15/09/2020 Duración: 07min

    Während ich mich gestern um die Vorhersagen der Dinge gekümmert habe, die wir heute Abend bei der Keynote nicht sehen werde, möchte ich heute die andere Seite betrachten. Auch die Frage nach dem iPhone 12, die ich gestern offen lies, möchte ich beantworten. Es ist immer besonders schwer kurz vor einem Event noch große Vorhersagen zu machen - in wenigen Stunden werden wir es schon besser wissen. Aber beginnen wir einfach, mit den offensichtlichen Dingen. Eine neue Apple WatchApple wird sehr sicher die Apple Watch Series 6 zeigen. Sie wird in der Lage sein die Sauerstoffsättigung zu messen, unklar ist ob es andere Features geben wird. Angesichts der Corona-Pandemie wäre es auch interessant die Körpertemperatur zu messen. Was ein günstigeres Modell betrifft, hat Apple einen schweren Weg eingeschlagen - die Apple Watch Series 3 wird einen Nachfolger sehen. Das neue, neue iPad Air?Es wäre ebenfalls an der Zeit für ein neues iPad Air, ob dieses letztlich wirklich im Design des iPad Pro ist? Vorstellbar wären d

  • ATEP614 Was wir bei der Keynote eher nicht sehen werden

    14/09/2020 Duración: 05min

    Wie versprochen brechen wir unsere etwas längere Sommerpause - da Apple morgen eine Keynote abhalten wird. Die Zeit ist verflogen, das stimmt, doch die Leaker und Gerüchte waren in wenigen Jahren so stark wie dieses Jahr. Zeit unsere eigenen Tipps in diesem Podcast abzugeben. Es ist durchaus einfach die "sicheren Tipps" wiederzugeben - darum möchte ich diese Woche etwas anders in den Podcast starten. Ich möchte über die Dinge reden, die wir eher nicht sehen werden. Ja okay, lassen wir den Apple Fernseher oder das Apple Auto mal außer Acht. Die Apple AR-Brille wird länger vorbereitetEs gibt seit vielen Jahren mittlerweile Gerüchte, dass wir eine AR-Brille von Apple sehen werden. Die Gerüchte nahmen in den letzten Monaten stark ab - dennoch wurde mal 2020 als Jahr vorhergesagt. Ich bleibe auch dabei: Wir werden diese nicht morgen sehen. Apple bereitet dies von langer Hand vor, der LIDAR-Sensor im neuen iPhone wird hier ein weiterer Schritt sein. Der ARM-MacWas wir auch nicht sehen werden ist ein neuer Mac

  • ATEP613 Sommerpause verlängert

    31/08/2020 Duración: 02min

    Wir haben über den Sommer versucht einige technische Änderungen umzusetzen - die so leider nicht ganz abgeschlossen werden konnten. Leider spielt auch Corona etwas in diese Zeitpläne hinein - einige Wochen Zwangsquarantäne machen das Leben nicht unbedingt leichter und nehmen einem einiges an zeitlicher Flexibilität. Ebenso planen wir einen leichten Umbau was all unsere Podcasts betrifft - ihr werdet im Oktober mehr dazu hören. Keine Sorge, sollte es eine Keynote im September geben werden wir natürlich darüber in gewohnter Form, auch hier, berichten.

  • TV018 - Hier sind wir

    31/07/2020 Duración: 26min

    Ein neugieriger Siebenjähriger besucht am Tag der Erde eine geheimnisvolle Museumsausstellung und lernt mit seinen Eltern die Wunder unseres Planeten kennen. Nach dem Kinderbuch-Bestseller von Oliver Jeffers. 00:00:00.000 Intro 00:00:20.036 Begrüßung 00:02:06.298 Hier sind wir Frei nach einem Kinderbuch von Oliver Jeffers - er schreibt und zeichnet seit 2004 Kinderbücher und ist aus Nord-Irland. 00:02:29.935 Handlung Ein neugieriger Siebenjähriger besucht am Tag der Erde eine geheimnisvolle Museumsausstellung und lernt mit seinen Eltern die Wunder unseres Planeten kennen. Nach dem Kinderbuch-Bestseller von Oliver Jeffers. 00:03:01.284 Besetzung Meryl Streep - Mehr Academy Awards als jede andere - Little Woman, Mamma Mia!, 3 Oscars für Kramer vs Kramer, Sophie's Choice und Iron Lady Chris O'Dowd - Thor, Epic, Die Insel der besonderen Kinder Ruth Negga - Ad Astra, World War Z, Warcraft Jacob Tremblay - Good Boys, Sleeps Erwachen 00:04:16.879 Technische Umsetzung Der Stil ist interessant und entspricht n

  • APPS041 Pass4Wallet

    30/07/2020 Duración: 02min

    Die digitale Brieftasche - ein Begriff unter dem unterschiedliche Anwendergruppen unterschiedliche Dinge verstehen, Illusion bleibt es am Ende aber immer. Pass4Wallet integriert Kundenkarten in die Apple Wallet App.  Wir alle kennen sie - die beliebten Kundenkarten von diversen Händlern und Läden. 20 Plastikkarten im täglichen Gepäck? Kein Problem. Viele iPhone-Apps versprechen hier Lösungen - viele Einzelhändler Unternehmen immer wieder etwas dagegen. Pass4Wallet wählt einen etwas neuen Ansatz - mit der App können Kundenkarten digitalisiert werden und anschließend in das Apple Wallet integriert werden. Das gilt mitunter auch für Coupons. Die App ist gratis, viele unterschiedliche Code-Typen werden unterstützt. Pass4Wallet im AppStore "WICHTIG: Dies ist keine digitale Brieftasche, sie verwaltet keine Währung oder Kryptowährung. Aber wir alle haben normalerweise Tonnen von anderem, nicht benötigten Plastik in unseren Brieftaschen. Kundenkarten, Rabattkarten, Coupons, etc. Pass4Wallet löst dieses Problem und

  • ATEP612 Sign in with niemanden

    29/07/2020 Duración: 05min

    Seit einigen Wochen setzt Apple die Nutzung des Anmeldedienstes „Sign in with Apple“ strikt durch. Wer das Google- oder Facebook-Login nutzt muss, auch diesen Dienst anbieten – ja, er muss sogar an erster Stelle stehen. Entwickler haben damit durchaus ihre Probleme.  Ausnahmsweise kann ich heute ein Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven angehen – einerseits als Anwender mit etwas journalistischem Hintergrund, auf der anderen Seite aber auch als App-Entwickler. Seit einigen Wochen ist „Sign in with Apple“ Pflicht, der Dienst verspricht den Kunden einen einfachen Login und maximalen Datenschutz – Dinge, die Entwickler aber auch vor Herausforderungen stellen. Anylist hat sich dazu entschieden, den Dienst nicht anzubieten. Die Gründe sind für mich nachvollziehbar. Was für eine Mailadresse eigentlich? Ein Problem sitzt grundlegend tief, ich habe es selbst im Support-Fall schon betreuen müssen: Kunden kennen ihre Mailadresse nicht. iCloud-IDs kommen häufig mit einer iCloud-Mailadresse, in der Regel nutzen

  • ATEP611 Die schwere Monopolstellung

    28/07/2020 Duración: 05min

    Es könnte ein spannendes Jahr für Apple und andere große Techkonzerne werden – Apple sieht sich mit einigen Beschwerden bezüglich des eigenen Wettbewerbsverhaltens konfrontiert. Die EU, die USA und auch Großbritannien haben Ermittlungen aufgenommen. Liegt eine Monopolstellung vor?  Es ist ein unüblicher Tech-Summig: Alle Chefs der großen Techkonzerne durften sich in den USA in einem Hearing verantworten. Auch wenn die Anklagepunkte durchaus mannigfaltig sind, geht es am Ende immer um die Ausnutzung der Plattform-Herrschaft, um sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Namhafte Gegner … Ausnahmsweise kann sich Microsoft diesmal mehr oder minder zurücklehnen. Slack versucht zwar, gegen den Konzern ins Gericht zu ziehen, in vielen anderen Punkten ist der Konzern aber außen vor. Erinnert ihr euch an die Browser-Kriege? Diese hat Microsoft quasi verloren, der Internet Explorer und alle Derivate spielen heute kaum mehr eine Rolle. Ähnlich soll es jetzt auch beispielsweise mit Suchmaschinen sein. In UK solle

  • ATEP610 iCloud und andere Probleme

    27/07/2020 Duración: 05min

    Vergangene Woche fragten wir euch, wofür ihr die iCloud von Apple eigentlich nutzt – nicht ganz ohne Hintergedanken. Dank dem Sturz des Privacy Shields könnte der Dienst durchaus problematisch werden.  Nach Safe Harbour folgt jetzt also Privacy Shield. Der Österreicher Max Schrems hat das zweite Mal zugeschlagen, der EuGH hat das Abkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Ein Problem für die iCloud? Ja – denn nach wie vor ist es nicht möglich, Daten ausschließlich auf lokalen Servern speichern zu lassen. Gar eigene Implantationen ohne Apple-Server gibt es sowieso nicht. DSGVO ist auch noch ein Problem Viele Anbieter mussten ihre Services aufgrund der DSGVO in den letzten Monaten anpassen, auch Apple hat hier nicht mitgezogen. Der Konzern unterschreibt keine Abkommen als Auftragsverarbeiter, darum soll der Service (offiziell) nur privat eingesetzt werden. Wofür ihr iCloud nutzt Dementsprechend haben wir absichtlich nicht danach gefragt, ob ihr den Service privat oder beruflich nutzt. Generell sehen wir i

  • TV019 Greyhound

    24/07/2020 Duración: 46min

    Tom Hanks spielt die Hauptrolle als langjähriger Navy-Veteran, der als erstmaliger Kapitän die Aufgabe hat, einen Konvoi von 37 Schiffen mit Tausenden von Soldaten und dringend benötigten Vorräten während des Zweiten Weltkriegs über die tückischen Gewässer des Atlantiks zu schützen. 00:00:00.000 Intro 00:00:19.847 Begrüßung 00:00:27.850 Greyhound Tom Hanks spielt die Hauptrolle als langjähriger Navy-Veteran, der als erstmaliger Kapitän die Aufgabe hat, einen Konvoi von 37 Schiffen mit Tausenden von Soldaten und dringend benötigten Vorräten während des Zweiten Weltkriegs über die tückischen Gewässer des Atlantiks zu schützen. 00:01:52.756 Handlung Basierend auf dem Roman „The Good Shepherd“ aus dem Jahr 1955 von Cecil Scott Forester spielt der Film zu Beginn des zweites Weltkrieges. Ein internationaler Konvoi aus 37 Schiffen der Alliierten überquert den Nordatlantik, 5 Tage davon ohne Möglichkeit der Luftunterstützung. Commander Krause führt den Konvoi auf dem Zerstörer USS Keeling – Rufname „Greyhound“ – an

  • APPS040 Sim Genie

    23/07/2020 Duración: 03min

    Das Sommerloch gehört tradiontsgemäß den Entwicklern, anders als letzte Woche richtet sich unser Tipp diese Woche wirklich primär an Developer. Die neue App Sim Genie hängt sich in die Menüleite eures Macs und bietet von dort aus Zugriff auf alle Simulatoren die ihr in Xcode eingerichtet habt. Damit ist es schnell möglich die Systeme zu wechseln. Zudem gibt es Support für Shortcuts, Screen Recordings können ohne Kabel aufgezeichnet werden und die Statusbar des Geräts kann geändert werden. Sim Genie mit Einführungspreis Zum Start der App wird diese für 14,99 US-Dollar direkt auf der Seite des Herstellers angeboten. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außer

  • ATEP609 Farbige Apple Pencil Patente

    22/07/2020 Duración: 05min

    Immer wieder berichten wir in diesem Podcast auch über Patente - sie geben einen interessanten Einblick in die Forschung von Apple. Letzte Woche ist ein Patent für einen Farbsensor im Apple Pencil aufgetaucht. Ein Patent von Apple beschreibt einen neuen Einsatzbereich des Apple Pencil - mit einem Farbsensor soll der Stift von Apple in der Lage sein Farben zu erkennen. Damit sind nicht die Farben auf dem Display gemeint, diese sind ohnedies bekannt, sondern vielmehr die Farben der Umwelt. Damit wird das Eingabegerät von Apple zu einem interessanten Color-Picker für Grafiker und Zeichner. Apple Pencil zur Displaykalibierung Doch nicht nur für kreative wäre diese Funktion hilfreich - der Stift könnte so auch als Kalibierungswerkzeug eingesetzt werden. Egal ob für Displays oder gar für Drucker - ein interessanter Einsatzbereich. Ob wir diese Funktion jemals sehen werden? Unklar, der Apple Pencil würde damit aber eine Vielzahl an interessanten und neuartigen Funktionen gewinnen. Via Uspto ----- Wenn euch die

  • ATEP608 Hey und das Drama im AppStore

    21/07/2020 Duración: 06min

    Von Zeit zu Zeit kommt es zu Beschwerden was die Freigabepolitik von Apps im AppStore betrifft. Auch wenn es viele Richtlinien von Apple gibt - manche sind gleicher als gleich. Der Dienst Hey.com war mit einigen Problemen konfrontiert - während auf der anderen Seite die ersten Kartellanhörungen gegen Apple starten. Der Konzern aus Cupertino gibt viele Vorgaben für die Freigabe von Apps im eigenen Store heraus, einige könnten am Ende Wettbewerbsverzerrend sein. Dementsprechend sieht sich Apple auch mit Verfahren in den USA und der EU konfrontiert. Die jüngsten Vorfälle rund um hey.com schütten weiteres Öl in ein ohnedies schon loderndes Feuer. Hey.com will keine 30 Prozent zahlen Bei Hey.com handelt es sich um einen neuen E-Mail-Dienst mit zugehöriger App. Der Dienst stammt von den Machern von Basecamp, dementsprechend sind die Entwickler durchaus bekannt. Beim Start der App fordert diese einen auf, dass ein Account angelegt und ein Abo abgeschlossen wird. In Version 1 der App war dies noch okay für Apple, b

  • ATEP607 Der Reiz der Beta

    20/07/2020 Duración: 05min

    In unserer Umfrage letzte Woche wollten wir wissen, welche Beta-Versionen der im Herbst kommenden Betriebssysteme ihr installiert habt. In der heutigen Folge wollen wir auf das Ergebnis eingehen. Alle Jahre wieder: Apple zeigt uns im Juli die neuen Betriebssysteme und Millionen Nutzer springen auf den Beta-Zug auf. All die Warnungen helfen da wenig, am Ende kommt es oft zu Tränen. Entwickler in der Pflicht Ohne Frage müssen Entwickler über kurz oder lang auch ihre Apps mit diesen Versionen testen, gerade wenn neue Features angeboten werden sollen. Auch viele Privatanwender nehmen dann aber an der Public Beta teil. iOS 14 klar vorne In unserer Umfrage liegt iOS 14 klar vorne, dicht gefolgt von iPadOS 14. Beide kommen auf jeweils etwa 30 Prozent. Deutlich abgeschlagener ist der Mac mit nur 13 Prozent. Die Gründe können mannigfaltig sein, ein möglicher Grund ist die große Menge an „alten Geräten“, die nicht mehr die Primärgeräte der Nutzer sind. Alle anderen Betriebssysteme spielen nur eine untergeordnete R

  • APPS039 ToolReleases

    16/07/2020 Duración: 02min

    Heute wirklich nur ein kurzer Tipp - der gerade in Zeiten von vielen Beta-Updates durchaus hilfreich sein kann. Die kleine Menubar-App ToolReleases verrät euch die jeweils aktuellen Versionen der Betriebssysteme. Auch wenn die Urlaubssaison naht - Apple enthält Entwickler und Betatester auf Trab. In kurzen Abständen werden wir viele Softwareversionen sehen, die meistens nicht besonders zuverlässig auf unseren Geräten landen. Mit der kleinen, kostenlosen, Mac-App ToolReleases könnt ihr nachsehen welche Version gerade aktuell ist. Die Daten stammen aus dem offiziellen RSS von Apple. ToolReleases erhaltet ihr kostenlos auf GitHub. ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am

  • ATEP606 Chaos mit Ansage - Thunderbolt 4

    15/07/2020 Duración: 05min

    Dieses Jahr erwarten uns noch einige große Schritte in der PC-Branche. Sehen wir einmal von Apple Silicion ab, zugegeben eher ein Randthema im Lichte der Branche, erwarten wir noch USB 4.0 - und auch Thunderbolt 4 wurde letzte Woche angekündigt. Damit ist das vor allem eines vorprogrammiert: Das Chaos. Beginnen wir mit einer kurzen Zusammenfassung: USB 4.0 läuft größtenteils unter dem Motto "Fast alles kann, fast nichts muss". Das vergangene Woche angekündigte Thunderbolt 4 läuft hingegen unter dem Motto "Fast alles ist Pflicht", bringt aber wenig Neuerungen. Thunderbolt 4 mit Universalkabeln und gleicher Geschwindigkeit Die maximale Bandbreite von Thunderbolt 4 bleibt bei 40 Gb/s, ab sofort werden aber mehr Displays unterstützt. So können bald zwei 4K Displays oder ein 8K Display eingesetzt werden. Die sonstigen Änderungen könnt ihr dem Chart entnehmen - am Ende ist vor allem die Verfügbarkeit von Universalkabeln besonders interessant. Apple bleibt bei Thunderbolt Wie wir mittlerweile wissen setzt auch

  • ATEP605 iOS 14 und mehr - Die ersten Eindrücke

    14/07/2020 Duración: 05min

    Nur zweieinhalb Wochen nach der WWDC 2020 hat Apple letzte Woche auch die Public Beta für iOS 14, iPadOS 14, macOS 11 Big Sur und alle anderen Betriebssysteme gestartet. Damit haben wir auch die Chance über unsere ersten Eindrücke zu sprechen. Apple hat eine interessante Strategie verfolgt, gefühlt ist es das erste Jahr seit der Veröffentlichung des iPhone, das iHardware nicht im Vordergrund der Präsentation stand. iOS 14 lockt nur mit wenigen Neuerungen, das liegt vor allem daran, dass wir viele Dinge erst bei Veröffentlichung sehen werden. Widgets gibt es nur von Apple, AppClips gibt es hingegen gar keine. iPadOS zeigt generell wenig Neuigkeiten, hier ist mir schleierhaft warum Apple den Release der Trackpadunterstützung vorgezogen hat. iOS 14 hinter Big Sur Die größten Änderungen gibt es ohne Frage bei macOS, Apple ist der Schritt nach vorne sogar eine völlig neue, führende, Versionsnummer wert. Auch hier sind die Änderungen vorerst aber nur oberflächlich - nämlich im wahrsten Sinne bei der UI. Wie die

  • ATEP604 Die Ladegerät-Frage

    13/07/2020 Duración: 05min

    Auch wenn Netzteile bei Apple immer ein Stein des Anstoßes waren – so häufig wie jetzt wurde das Thema noch nie diskutiert. Neben Apple haben auch wir unsere Community dazu befragt.  Netzteile gibt es wie Sand am Meer, selbst Apple hat eine große Armada im Angebot. 5 Watt, 12 Watt, 18 Watt – Apple macht offensichtlich bei dem Rennen rund um Superlative nicht mit. Während der Konzern angeblich darüber nachdenkt, gar kein Netzteil mehr beizulegen, soll Samsung ähnliche Schritte überlegen. Wie ihr eure iHardware ladet In unserer Umfrage haben wir euch gefragt, wie ihr eure iPhones oder iPads aufladet. Überraschend kamen mit 56 % die Originalnetzteile auf den ersten Platz. Zugegebenermaßen könnte die Umfrage durch das Hinzuzählen des iPads leicht verzerrt sein. Auf Platz zwei landeten Qi-Ladepads, mit 42 % aber doch deutlich abgeschlagen. Platz drei ging an Multi-Netzteile von Drittherstellern mit 27 Prozent. Selbst angeschaffte Netzteile oder Single-Netzteile spielten mit jeweils etwa 8 Prozent keine große Ro

página 1 de 13