In Die Gärten Mit...

Informações:

Sinopsis

KunstFestSpiele Herrenhausen take place from May 10 - May 26, 2019 in Hannover.Find more information about this year's program on our Website: www.kunstfestspiele.de

Episodios

  • In die Gärten mit Electric Indigo: "Ich bin auf Skepsis gestoßen, weil ich das als Frau mache." (DE)

    03/06/2019 Duración: 25min

    (DE) In der neuen Ausgabe unseres Podcasts "In die Gärten mit..." trifft die Journalistin Juliane Reil auf die DJ, Musikproduzentin und Labelbetreiberin Susanne Kirchmayr aka Electric Indigo. Im Rahmen der Aufführung SKY and HEAVEN hat Electric Indigo mit Brigitta Muntendorf kooperiert und hat anschließend ihr Album 5 1 1 5 9 3 erstmalig live gespielt. Im Orangengarten der Herrenhäuser Gärten sprechen sie über die Anfangsjahre der elektronischen Musik, ihren persönlichen Werdegang sowie dem von ihr gegründeten Netzwerk weiblicher und non-binärer Künstlerinnen female:pressure (www.femalepressure.net). Weitere Infos unter: www.kunstfestspiele.de/podcast

  • In die Gärten mit Rebecca Saunders: "Wir brauchen mehr Frauen als Rollenbilder in der Kunst" (DE)

    26/05/2019 Duración: 27min

    (DE) In der neuen Ausgabe unseres Podcasts "In die Gärten mit..." trifft die Journalistin Juliane Reil auf die diesjährige Preisträgerin des Ernst von Siemens Musikpreises: Rebecca Saunders. Die gebürtige Londonerin ist Professorin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und wohnt derzeit in Berlin. Sie gehört zu den bedeutensten zeitgenössischen Komponistinnen und zeigt im Rahmen der KunstFestSpiele 2019 ihr Werk YES. Beim Gang durch den Großen Garten unterhalten sie sich über YES, die Inspiration für das Stück, sowie Geschlechterrollen in der zeitgenössischen Musik. Weitere Infos unter: www.kunstfestspiele.de/podcast

  • In die Gärten mit Sylvia Palacios Whitman: "Die Leute waren von meiner Kunst geschockt!" (EN)

    20/05/2019 Duración: 15min

    (EN) In der neuen Folge unserer Podcast-Reihe "In die Gärten mit..." trifft Journalistin Juliane Reil auf die New Yorker Tanz- und Performancelegende Sylvia Palacios Whitman, welche im Rahmen des großen Geburtstagsfestes zum 10-jährigen Jubiläum der KunstFestSpiele zum ersten Mal in Deutschland aufgetreten ist. Teil ihrer Best Of-Performance "Around the Edge", mit einer Auswahl ihrer Werke aus den vergangenen Jahrzehnten, war auch die Weltpremiere von "Origami Tango". Beim Gang durch den Berggarten unterhalten sich die Frauen unter anderem über die Dramaturgie von Performances, sowie das Leben und die Kunstszene in New York in den 70er Jahren. Weitere Infos unter: www.kunstfestspiele.de/podcast

  • In die Gärten mit YRD.Works: "Warum sollte Kunst nicht auch eine Funktion erfüllen dürfen" (DE)

    19/05/2019 Duración: 15min

    (DE) In der neuen Folge unserer Podcast-Reihe "In die Gärten mit..." trifft Journalistin Juliane Reil auf das Offenbacher Künstlerkollektiv YRD.Works. Yacin Boudalfa, David Bausch und Ruben Fischer haben bei den KunstFestSpielen 2019 die begehbare Skulptur Copy Service im Ehrenhof des Schloss Herrenhausen geschaffen: Eine Gussform, ein negativ im Originalmaßstab, wodurch sich das Schloss Herrenhausen an jedem anderen Ort der Welt schaffen ließe. Im Gespräch mit Juliane Reil spricht Ruben Fischer über Reproduzierbarkeit, das Selbstverständnis der Künstler, sowie die Interaktion mit Kunst und ihre Rezeption. Weitere Infos unter: www.kunstfestspiele.de/podcast

  • In die Gärten mit Gudrun Barenbrock: "Wenn man etwas wirklich will, kann man das auch machen"(DE)

    15/05/2019 Duración: 16min

    (DE) Der erste Podcast der KunstFestSpiele 2019 ist online: Journalistin Juliane Reil trifft in unserer Reihe "In die Gärten mit..." auf die Kölner Medienkünstlerin und Malerin Gudrun Barenbrock, welche für Greenhouse – Ein Treibhaus für Bilder den Glaskubus des Arne Jacobsen Foyers in ein polyphones Gesamtarrangement exotischer Formen und Strukturen verwandelt hat. Bei einem Spaziergang rund um das Gartentheater im Großen Garten unterhalten sie sich über Gudrun Barenbrocks Reisen und die Inspiration für Greenhouse - Ein Treibhaus für Bilder, Aberglaube und die historische Bedeutung von Wissenschaftlerinnen für die Forschung. Weitere Infos unter: www.kunstfestspiele.de/podcast

  • In die Gärten mit Stephan Buchberger: "Ein Raum, in dem alles möglich ist" (DE)

    03/06/2018 Duración: 27min

    (DE) Kunst sei essentiell, meint Stephan Buchberger: „Wo soll sonst über Gesellschaft reflektiert werden? Wo soll sonst etwas Neues entstehen?“ Die Kunstfestspiele Herrenhausen bilden solch einen Raum für Kreative und Interessierte. In unserem Podcast erklärt der Dramaturg, wie er seinen Beruf sieht und warum es als Festivalmacher wichtig ist, nicht alles kontrollieren zu wollen, sondern stattdessen dem Moment zu vertrauen. Weitere Infos unter: www.kunstfestspiele.de/podcast

  • In die Gärten mit Simon Steen-Andersen: "Vertraute Dinge aus einer neuen Perspektive erleben" (DE)

    29/05/2018 Duración: 23min

    (DE) Ein Konzert sei auf verschiedenen Ebenen ein Erlebnis, meint Simon Steen-Andersen. Deshalb verschmilzt der dänische Komponist Konzert, Performance und Medienkunst. Auf den KunstFestSpielen experimentiert der 42-Jährige mit Klängen und erkundet spielerisch den Raum der Orangerie. Klassische Musiker sind in seinen Klang-Parcours involviert, genauso wie Golfbälle und Gießkannen. Weitere Infos zum Podcast: www.kunstfestspiele.de/podcast

  • In die Gärten mit Anna Mendelssohn: "Man liegt da mit mir über den Klimawandel denkend" (DE)

    29/05/2018 Duración: 24min

    (DE) Weitere Informationen unter: www.kunstfestspiele.de/podcast